
Dachterrassen: Museum von Praxis d‘Architecture
Architekten: Praxis d‘Architecture, Peking, China
Standort: Songzhuang, Peking, China
Fotografen: Xia Zhi, Jin Fengzhe, Zhou Ruogu
Das Museum ist von außen vollständig mit hellgrauen Fliesen verhüllt, die dem Baukörper ein einheitliches Äußeres verleihen. Auskragende Gebäudeteile durchbrechen die monolithische Kubatur und gewähren durch gezielt platzierte Fensteröffnungen vielfältige Ausblicke von innen nach außen. Auf dem Weg nach oben bieten die vorspringenden Fensterzonen Raum zum Innehalten und Pausieren.
Von der Straße aus gelangt man über eine großzügige Treppe in den Innenhof. Von hier aus wird der Besucher ohne Unterbrechung bis hinauf auf das vollständig begehbare Dach geführt, welches als Open-Air-Ausstellungsfläche genutzt werden kann. Das Dach besteht aus einer Abfolge abgestufter Terrassen, die Ausblicke in die umgebende Landschaft bieten. Im Inneren erzeugt die abgetreppte Dachlandschaft natürlich belichtete Ausstellungsräume mit unterschiedlichen Raumhöhen und atmosphärischen Qualitäten. Helle Wände und Böden sowie abgehängte Decken aus Aluminiumgitter erzeugen eine einheitliche und neutrale Oberfläche zur optimalen Präsentation der Kunstwerke. Ob Skulptur, Gemälde oder dreidimensionales Kunstwerk - hier gibt es für jedes Kunstobjekt eine geeignete Präsentationsfläche.