Ein bewährtes Material sorgt für urbanes Grün
Auf Terrassen und Balkonen, in kleinen und großen Gärten sowie im öffentlichen Raum – mit Pflanzengefäßen von Eternit lassen sich auch mitten in der Stadt erholsame Oasen schaffen. Bereits seit 1930 werden bei Eternit Pflanzgefäße produziert. Willy Guhls »Elefantenohr« war 1952 der Türöffner für innovatives Design. Es folgte der legendäre, aus einer einzigen Faserzementplatte gefertigte Strandstuhl. Von dieser Zeit an begannen Architekten und Designer sich mit dem Material auseinanderzusetzen.
Jedes Pflanzengefäß von Eternit wird von Hand hergestellt. Produktionsverfahren und Materialauswahl garantieren Frostsicherheit. Überschüssiges Wasser wird über die Öffnungen im Topfboden abgeleitet. Faserzement-Eternit besteht ausschließlich aus natürlichen Stoffen, ist zu 100% rezyklierbar und seit über 25 Jahren absolut asbestfrei. Eternit ist atmungsaktiv und reguliert
die Feuchtigkeit. Außerdem ist das Material durchgefärbt und ausgesprochen langlebig.
Jedes Pflanzengefäß von Eternit wird von Hand hergestellt. Produktionsverfahren und Materialauswahl garantieren Frostsicherheit. Überschüssiges Wasser wird über die Öffnungen im Topfboden abgeleitet. Faserzement-Eternit besteht ausschließlich aus natürlichen Stoffen, ist zu 100% rezyklierbar und seit über 25 Jahren absolut asbestfrei. Eternit ist atmungsaktiv und reguliert
die Feuchtigkeit. Außerdem ist das Material durchgefärbt und ausgesprochen langlebig.