
Faser- und textilbewehrte Formholzprofile
Das Forscherteam um Professor Peer Haller am Institut für Stahl- und Holzbau der Technischen Universität Dresden hat ein neues Verarbeitungsverfahren für Holz entwickelt. Das „Formholz-Verfahren“ versteht Holz als schaumstoffartiges Material, das man unter Wärme verdichten und wieder auseinander ziehen und fixieren kann. Auf diese Weise lassen sich bis zu 80 Prozent Rohholz einsparen.