Glastrennwand: Trennen und Verbinden

Die Glastrennwandmodule »GM Martition« von Glas Marte Glasbauwerden zur Umsetzung architektonisch wie funktional anspruchsvoller Konzepte eingesetzt. Im Zuge des Projekts »be 2226« des renommierten Architekturbüros be baumschlager eberle wurde das Produktsortiment der zweischaligen Glastrennwände nun um die Anwendung »Pendeltüre« erweitert. Auf mehreren Geschossebenen wurden die zweischaligen Glas-Türen in überdimensionalen Größen wie z.B. von 1850 x 4200 mm mit einer Gesamtfläche von 7,8 m² und einem geringen Maximalgewicht von nur 250 kg eingesetzt. Durch die Entwicklung der zweischaligen Glastrennwände Martition Light sind nicht nur Bürotrennwände mit eingefügten Türen umsetzbar, sondern auch Glastüren in Übergröße und besonders filigraner Ausführung in Mauernischen oder Gebäudeöffnungen. Ebenso sind Lösungen von bewegbaren Wandteilen, die über die üblichen Anforderungen an eine Tür weit hinaus reichen, möglich. Die fast unsichtbaren, hinter den Glaskanten verborgenen Rahmen haben eine Ansichtsbreite von 10 mm – bei Fixteilen und exzentrischen Türen nur 8 mm – und sind aufgrund der Drehbewegung und der Bauartdicke mit einer Stärke von 55 mm gerundet ausgeführt. In die Rahmenprofile, die hinter der Glasoberfläche liegen können zwei Bürstendichtungen integriert werden. Die Lagerung erfolgt zentrisch und mit Bodentürschließern. Nahezu sämtliche am Markt verfügbaren Schlosstypen wie z.B. Einsteckriegel-, Rollfallen- und Magnet-schlösser, mit oder ohne Profilzylindervorrichtung können seitlich oder nach unten sperren und in die minimalen Rahmen versteckt in filigranen Gehäusen integriert werden. In den fast nicht sichtbaren schlanken Türrahmen ist ein spezieller Mechanismus integriert, durch den nachträglich die Türen in geschlossener Position seitlich ausgerichtet und fein justiert werden. Auch sind alle Arten von Griffen, Kugelgriffe, Stangengriffe, etc. ausführbar.
