
Nachhaltige Sanierung

Je deutlicher eine Gebäude Werte wie Flexibilität oder Nachhaltigkeit vermittelt, umso authentischer wird die Funktion der Menschen, die darin arbeiten. Ein Beispiel dafür ist der Hauptsitz des Französischen Instituts für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit in Fontenay-aux-Roses: Transparenz und Umweltschutz sind hier Bestandteil der Forschungsaufgaben und finden ihre Entsprechung auch in der Sanierung des Firmengebäudes. Das Bürohaus aus den 1980er-Jahren wies zahlreiche Mängel auf, und besonders die Frontfassade stellte durch ihr hochspiegelndes Glas eine undurchsichtige, abweisende Front dar (Foto unten).
Der Entwurf des Architekturbüros Archicrea, das mit dem Umbau beauftragt wurde, setzt auf moderne Klarheit und Durchblick. Als neue Materialien wurden transparentes Glas und »Reynobond Architecture«-Aluminiumverbundplatten im »Wood Design« von Alcoa verwendet, die mit dem Hightec-Produkt »Duragloss 5000« lackiert wurden. Die Verbundplatten dienten hierbei als Verkleidung und zusätzliche Isolierung für die zugemauerten Mittelstreben in der Fassade.
Der Entwurf des Architekturbüros Archicrea, das mit dem Umbau beauftragt wurde, setzt auf moderne Klarheit und Durchblick. Als neue Materialien wurden transparentes Glas und »Reynobond Architecture«-Aluminiumverbundplatten im »Wood Design« von Alcoa verwendet, die mit dem Hightec-Produkt »Duragloss 5000« lackiert wurden. Die Verbundplatten dienten hierbei als Verkleidung und zusätzliche Isolierung für die zugemauerten Mittelstreben in der Fassade.
