
"Sustainable by Design" in Münster
An der Fachhochschule Münster findet zwischen 1. April und 17. Juni 2011 eine sechsteilige Symposienreihe zu Themen des nachhaltigen Bauens statt. Unter dem Titel „Sustainable by Design“ sollen dabei die unterschiedlichen Dimensionen der Thematik – vom Entwurf über Gebäudehülle, Konstruktion und Gebäudetechnik bis zur Nutzung – allgemein verständlich dargestellt werden.

Nachhaltiges Planen und Bauen ist zu einer zentralen Frage in der Architektur geworden. Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Architektur- und Ingenieurbüros haben in den letzten Jahren bereits begonnen, verstärkt nach Konzepten zur Umsetzung nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung zu suchen. Die Vortragsreihe „Sustainable By Design“ der Münster School of Architecture diskutiert die unterschiedlichen Konzepte in sechs Symposien mit dem Ziel, die Zusammenhänge des nachhaltigen Bauens ganzheitlich und verständlich darzustellen und damit den aktuellen Stand des Themas zusammenzufassen
Die Symposien sind von der von der AKNW als Fortbildung mit 4 bzw. 2 Unterrichtsstunden anerkannt. Nähere Informationen hierzu unter www.msa-bildungsinstitut.de. Eine Anmeldung zu den Symposien ist nicht erforderlich. Die Vorträge sind öffentlich und eine Teilnahme kostenlos.(Dies gilt nicht für Teilnehmer am Fortbildungsprogramm der AKNW).
Veranstaltungsort
Hörsaalgebäude Raum LEO5
Fachhochschule Münster
Leonardo Campus 5
D - 48149 Münster
Hörsaalgebäude Raum LEO5
Fachhochschule Münster
Leonardo Campus 5
D - 48149 Münster
Weitere Informationen:
msa | münster school of architecture
Sustainable Building Design Studio
Hans Drexler // Adeline Seidel
Leonardo-Campus 5
48149 Münster
SustainableByDesign@fh-muenster.de
www.fh-muenster.de/fb5
msa | münster school of architecture
Sustainable Building Design Studio
Hans Drexler // Adeline Seidel
Leonardo-Campus 5
48149 Münster
SustainableByDesign@fh-muenster.de
www.fh-muenster.de/fb5
Termine und Themen:
1. Symposium am 1. April 2011
- Developing Sustainability -
Themen sind u.a. der Begriff Nachhaltigkeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext // Energieversorgung und Ressourcenverbrauch // Relevanz in der Immobilienwirtschaft // von High-Tech zu Low-Tech // Regional- und Stadtentwicklung // Landschaftsplanung // urbane Interventionen
Referenten:
Hans Drexler (Münster School of Architecture)
Prof. Dr. Dominique Gauzin-Müller (Chefredakteurin des Architekturmagazins ÉcologiK)
Dr. Bernd Schade (Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg)
Prof. Joachim Schultz-Granberg (Münster School of Architecture)
Belinda Tato (Ecosistema Urbano, Madrid)
Prof. Dr. Martin Prominski (Leibniz Universität Hannover)
Vanessa Miriam Carlow (COBE, Copenhagen + Berlin)
1. Symposium am 1. April 2011
- Developing Sustainability -
Themen sind u.a. der Begriff Nachhaltigkeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext // Energieversorgung und Ressourcenverbrauch // Relevanz in der Immobilienwirtschaft // von High-Tech zu Low-Tech // Regional- und Stadtentwicklung // Landschaftsplanung // urbane Interventionen
Referenten:
Hans Drexler (Münster School of Architecture)
Prof. Dr. Dominique Gauzin-Müller (Chefredakteurin des Architekturmagazins ÉcologiK)
Dr. Bernd Schade (Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg)
Prof. Joachim Schultz-Granberg (Münster School of Architecture)
Belinda Tato (Ecosistema Urbano, Madrid)
Prof. Dr. Martin Prominski (Leibniz Universität Hannover)
Vanessa Miriam Carlow (COBE, Copenhagen + Berlin)
2. Symposium am 15. April 2011
- Strategie, Nutzung, Gebäudestruktur -
Themen sind u.a. Entwurfs- und Nutzungskonzepte // Transformation im Bestand // Umnutzung // Planungsinstrumente // Kultureller Kontext // Lebenszyklen von Gebäuden // Nutzungsstrategien
Referenten
Prof. Uwe Rotermund (Münster School of Architecture)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten Ingenieure, Berlin)
Jesko Fezer (Architekt, Kurator und Herausgeber, Berlin)
- Strategie, Nutzung, Gebäudestruktur -
Themen sind u.a. Entwurfs- und Nutzungskonzepte // Transformation im Bestand // Umnutzung // Planungsinstrumente // Kultureller Kontext // Lebenszyklen von Gebäuden // Nutzungsstrategien
Referenten
Prof. Uwe Rotermund (Münster School of Architecture)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten Ingenieure, Berlin)
Jesko Fezer (Architekt, Kurator und Herausgeber, Berlin)
3. Symposium am 29. April 2011
- Hülle, Körper, Klima -
Themen sind u.a. Raumwahrnehmung // Raumempfinden // Traditionelle Typologien // Kybernetische Prinzipien // autochthone Architekturen
Referenten:
Prof. Jürgen Reichardt (Münster School of Architecture)
Philippe Rahm (Philippe Rahm Architectes, Lausanne / Paris)
Prof. Günter Pfeifer (Pfeifer + Kuhn Architekten, Freiburg)
- Hülle, Körper, Klima -
Themen sind u.a. Raumwahrnehmung // Raumempfinden // Traditionelle Typologien // Kybernetische Prinzipien // autochthone Architekturen
Referenten:
Prof. Jürgen Reichardt (Münster School of Architecture)
Philippe Rahm (Philippe Rahm Architectes, Lausanne / Paris)
Prof. Günter Pfeifer (Pfeifer + Kuhn Architekten, Freiburg)
4. Symposium am 13. Mai 2011
- Baukonstruktion & Material -
Themen sind u.a. ressourcenschonende Materialien // traditionelle Bauweisen // Lösbare Konstruktionen // Wiederverwendung von Baumaterial // Detaillösungen
Referenten
Prof. Annette Hillebrandt (Münster School of Architecture)
Stephen Kieran (Kieran Timberlake Architects, Philadelphia)
Soeren Nielsen (Tegnestuen Vandkunsten, Copenhagen)
Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, Schlins)
- Baukonstruktion & Material -
Themen sind u.a. ressourcenschonende Materialien // traditionelle Bauweisen // Lösbare Konstruktionen // Wiederverwendung von Baumaterial // Detaillösungen
Referenten
Prof. Annette Hillebrandt (Münster School of Architecture)
Stephen Kieran (Kieran Timberlake Architects, Philadelphia)
Soeren Nielsen (Tegnestuen Vandkunsten, Copenhagen)
Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, Schlins)
5. Symposium am 24. Mai 2011
- Gebäudetechnik -
Themen sind u.a. Energieversorgung der Zukunft // Gebäude als Kraftwerke // Intelligente Fassadentechnik // aktive Gebäudehülle // technische Gebäudeausstattung
Referenten
Prof. Manfred Hegger (Technische Universität Darmstadt)
Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner (Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Martin Haas (Behnisch Architekten, Stuttgart)
- Gebäudetechnik -
Themen sind u.a. Energieversorgung der Zukunft // Gebäude als Kraftwerke // Intelligente Fassadentechnik // aktive Gebäudehülle // technische Gebäudeausstattung
Referenten
Prof. Manfred Hegger (Technische Universität Darmstadt)
Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner (Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Martin Haas (Behnisch Architekten, Stuttgart)
6. Symposium am 17. Juni 2011
DESIGNING SUSTAINABILITY
Themen sind u.a. Entwurfsprozesse und quantifizierbare Verfahren // politische Aspekte der Planung // Gebäudeoptimierung durch Softwareeinsatz // Nachhaltigkeitsbewertung // Ausblick in zukünftige Entwicklungen
Referenten
Prof. Julia Bolles-Wilson (Münster School of Architecture)
Edward Tse Hei Liu (Barnaby Gunning Architects, London)
Dr. Nadir Abdessemed (transsolar, Stuttgart)
Hans-Dieter Hegner (Referat B13 - Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung des BMVBS, Berlin)
Sebastian El Khouli (UIA Vertreter für nachhaltige Architektur, Zürich)
Hans Drexler (Münster School of Architecture)
Matthias Böttger (raumtaktik - office fo a better future, Berlin)
DESIGNING SUSTAINABILITY
Themen sind u.a. Entwurfsprozesse und quantifizierbare Verfahren // politische Aspekte der Planung // Gebäudeoptimierung durch Softwareeinsatz // Nachhaltigkeitsbewertung // Ausblick in zukünftige Entwicklungen
Referenten
Prof. Julia Bolles-Wilson (Münster School of Architecture)
Edward Tse Hei Liu (Barnaby Gunning Architects, London)
Dr. Nadir Abdessemed (transsolar, Stuttgart)
Hans-Dieter Hegner (Referat B13 - Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung des BMVBS, Berlin)
Sebastian El Khouli (UIA Vertreter für nachhaltige Architektur, Zürich)
Hans Drexler (Münster School of Architecture)
Matthias Böttger (raumtaktik - office fo a better future, Berlin)