Spritzbetongebirge: Golf-Clubhaus in Aqaba
In der jordanischen Küstenstadt Aqaba am Roten Meer entsteht derzeit ein gigantisches, 44 km2 großes Ferienresort rund um einen 18-Loch-Golfplatz. Für dessen Clubhaus wählte das Büro Oppenheim Architecture eine geomorphe Formensprache aus Spritzbetonhügeln, die an die nicht weit entfernten Bergketten in der jordanischen Wüste erinnern sollen.
Bauherr: Ayla Oasis Development Company
Architektur: Oppenheim Architecture
Tragwerksplanung: WMM Engineers AG
Standort: Ayla Golf Club, Al Farouk Street, Aqaba (JOR)

Unsere Favoriten: Drei Dachlandschaften für Sport und Freizeit
Im Wechselspiel mit ihrer Umgebung ziehen die Dächer einer Badelandschaft in Slowenien, eines Golf-Clubhauses in Jordanien und eines Fußball-Stadions in Katar alle Blicke auf sich.
Frei tragende Walmdachlandschaft: Freizeitbad von Enota
Ein großes Thermalbad, ein paar Wohnhäuser – viel mehr gibt es nicht in dem slowenischen Kur- und Grenzort Podčetrtek. Umso wichtiger war es für das Architekturbüro Enota, seinen jüngsten Erweiterungsbau der Olimia-Therme harmonisch in die Landschaft einzubetten. Die polygonale Dachlandschaft soll an die Walmdächer der regionaltypischen Wohnhausarchitektur erinnern.
Bauherr: Terme Olimia Architekten: Enota
Tragwerksplanung: Ivan Ramšak s.p. Standort: Podčetrtek (SI)