
© Foto: Yuzhu Zheng
Atrien aus Licht und Kunst: Vanke Times Center von Schmidt Hammer Lassen Architects
Bauherr: Beijing Vanke Co. Ltd. Architekten: Schmidt Hammer Lassen Architects Standort: 3A Shilipu Road, Chaoyang Qu, Peking (CN)
Mit dem Vanke Times Center in Peking eröffnet das erste Komplettumbauprojekt von Schmidt Hammer Lassen Architects im Diplomatenviertel Chaoyang seine Türen. Mit der Verwendung von anodisiertem Aluminium und Bambus sowie einer aus Glas gefertigten Täfelung referieren die Architekten auf die Tradition skandinavischen Designs. Das ursprüngliche Gebäude, errichtet auf einer rechteckigen Fläche mit vier Stockwerken und einem zentral gelegenen Atrium, wurde durch eine Serie von drei Atrien auf einer Gesamtfläche von 47000m2 und einer perforierten Dachkonstruktion komplett erneuert. Das 18m hohe Atrium auf der Nordseite des Gebäudes, der sogenannte »Creative Living Room«, öffnet sich stadtwärts mit einem Glasvorhang. Hinter der Fassade befindet sich derzeit eine gigantische Balloninstallation namens »Cloud Storm« des französischen Fotografen und Künstlers Charles Petillon. Eines der Hauptmerkmale der Grundrenovierung war für die Architekten die Inklusion von künstlerisch verwertbaren Räumlichkeiten und so befinden sich acht weitere Kunstwerke verstreut im Gebäude. Das zweite Atrium »Media Plaza« ist der Gebäudekern, der die sich im Untergeschoss befindenden Ladengeschäfte mit den Bürokomplexen durch einen Treppenaufgang aus Bambusholz verbindet. Der »Meditation Bamboo Garden« auf der Westseite des zweiten Obergeschosses ist das dritte Atriumelement. Bepflanzt mit Bambushalmen und ausgestattet mit einem weißen Kiesbett imitiert dieses Atrium die Atmosphäre eines Bambuswalds und soll so zur Entspannung und Erholung der Angestellten beitragen.