
© Foto: C. F. Møller Architects
Schleier aus Beton: Universitätsgebäude in Odense
Name: THE TECHNICAL FACULTY (FACULTY OF ENGINEERING)
UNIVERSITY OF SOUTHERN DENMARK (SDU)
Ort: SDU, Odense, Dänemark
Bauherr: The Danish Universities & Building Agency and SDU
Architekt: C. F. Møller Architects
Landschaftsarchitekt: Schønherr Landskab
Ingenieur: MOE
Größe: 21.000 m2
Jahr: 2009-2015
Fotos: C. F. Møller Architects
UNIVERSITY OF SOUTHERN DENMARK (SDU)
Ort: SDU, Odense, Dänemark
Bauherr: The Danish Universities & Building Agency and SDU
Architekt: C. F. Møller Architects
Landschaftsarchitekt: Schønherr Landskab
Ingenieur: MOE
Größe: 21.000 m2
Jahr: 2009-2015
Fotos: C. F. Møller Architects
Die Technische Fakultät an der SDU ist Teil der University of Southern Denmark (SDU) im dänischen Odense. Der Neubau selbst besteht aus fünf verschiedenen Gebäuden, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Durch diese vernetzte Wegeführung sowie durch Tagungsräume, Cafe und Loungebereiche soll der Wissensaustausch und die Gemeinschaft gefördert werden. Auffällig und zugleich einladend ist hier die überdimensional große, zentrale Treppe, die ebenso die einzelnen Ebenen verbindet und für die Studenten auch als "Lounge-Bereich", Platz zum Arbeiten oder Treffpunkt dient. Die vier Institute beherbergen Forschungsabteilungen für Material- und Konstruktionswissenschaften, Nano-Optik, Umweltwissenschaften und Robotik. Im Erdgeschoss befinden sich die größeren Labore.
C. F. Møller Architects erreichten mit dieser markanten Fassade eine Verringerung der direkten Sonneneinstrahlung um bis zu 50 %. Gleichzeitig sorgt die weiße Betonfassade, die aus verschieden großen kreisförmigen Öffnungen besteht, für eine natürliche Belüftung sowie Blendschutz. Die Öffnungen verleihen der Fassade eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz und sorgen durch die unterschiedlichen Durchmesser für Abwechslung. Die Fassadenplatten bestehen aus vorgefertigten Platten aus weißem Beton CRC (faserverstärkter Hochleistungsbeton mit hoher Festigkeit).
C. F. Møller Architects erreichten mit dieser markanten Fassade eine Verringerung der direkten Sonneneinstrahlung um bis zu 50 %. Gleichzeitig sorgt die weiße Betonfassade, die aus verschieden großen kreisförmigen Öffnungen besteht, für eine natürliche Belüftung sowie Blendschutz. Die Öffnungen verleihen der Fassade eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz und sorgen durch die unterschiedlichen Durchmesser für Abwechslung. Die Fassadenplatten bestehen aus vorgefertigten Platten aus weißem Beton CRC (faserverstärkter Hochleistungsbeton mit hoher Festigkeit).