Suchergebnisse für "Stadtsanierung"
-
MVRDV eröffnen das WERK12 im Münchner Werksviertel-Mitte mit einer künstlerischen Fassade mit fünf Meter hohen Buchstaben.
-
Ein ehemaliges Industriegebiet im Zentrum von Caen in der Normandie wurde von Bruther architectes in eine multifunktionale öffentliche Zone verwandelt.
-
An allen sechs Messetagen vermittelt das DETAIL research Forum »Building the Future« in Halle A4/338 differenzierte Sichtweisen auf praxisbezogene Technologien und stellt Projekte und Szenarien für das Bauen der Gegenwart und Zukunft vor.
-
Themen: Verdichtung vs. Rückbau / Stadtsanierung und Quartieraufwertung / Verbesserte Nutzerqualität und Werterhaltung
-
Jeden Nachmittag setzten sich die Teilnehmer im voll besetzten Forum während der Weltleitmesse BAU 2015 mit Thesen für das Bauen der Zukunft auseinander.
-
Auch ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser 2013 im bayerischen Deggendorf und dem Hurrikan Katrina 2005 in New Orleans werden die Folgen von Flutkatastrophen noch immer weltweit unterschätzt.
-
Architekturbüros aus Europa zeigen für zehn deutsche Städte mögliche Wege für notwendige Konversionen bestimmter Areale wie ehemalige Kasernen, einen ungenutzten Hafen oder einen ehemaligen Flughafen.
-
Neben vier Projekten aus dem Orient und Afrika wurde auch ein islamischer Friedhof in Österreich ausgezeichnet.
-
Sanierung oder Abriss? Im Falle der Wolfsburger Hochhaussiedlung »Burg« waren dies nicht zwei konkurrierende Konzepte, sondern Bausteine ein und derselben Lösung. Das von KSP Jürgen Engel Architekten geplante Sanierungsvorhaben geht nun in die zweite Phase.
-
Im luxemburgischen Esch-sur-Alzette haben AllesWirdGut den Dornröschenschlaf eines altes Industriegeländes beendet und die Freifläche in einen öffentlich nutzbaren Platz verwandelt.
-
Das war fix: Nur drei Jahre nach Gewinn des international ausgeschriebenen Wettbewerbs wurde jetzt das Kunstmuseum im chinesischen Tianjin eröffnet.
-
Der studentische Wettbewerb "Isarlust" für die künftige Gestaltung des Kulturstrandes an der Ludwigsbrücke und an der Corneliusbrücke in München ist entschieden.
-
Den 157. Schinkel-Wettbewerb haben zwei Planergruppen der TU Dresden in den beiden Fachsparten Städtebau sowie Landschaftsarchitektur gewonnen.
-
Das Symposium „Master Planning – Paradigm Shift in Urban Planning?“ umfasst Themenbereiche aus den Master-Studiengängen „Internationale Project Management“ und „Stadtplanung“
-
Von der nachhaltigen Stadtentwicklung über Energieversorgungskonzepte bis zur E-Mobilität reicht die Themenpalette des „Forum Green Cities“.
-
Vom 28. bis 30. September dreht sich im Minoritenkonvent Graz alles um das Thema Energetische Sanierung.
-
„Erst denken, dann dämmen“ heißt der Titel eines Symposiums, mit dem sich der Bund Deutscher Architekten am 7. September kritisch mit der derzeitigen Sanierungspraxis und der damit zusammenhängenden Förderpolitik auseinandersetzen möchte.
-
Der 157. Schinkelwettbewerb 2012 hat unter anderem das Ziel, für die „schöne Tochter Berlins“ neue Wohnquartiere mit alternativen Wohnformen als Lebensraum für junge Menschen zu schaffen.