Barkow Leibinger
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Wir brauchen mehr Standards!
Um die Potenziale von BIM zu heben, sind nicht nur bei der Software, sondern auch bei Prozessen und Anforderungskatalogen allgemeingültige Standards erforderlich, sagt Tobias Wenz von Barkow Leibinger Architekten. Das gilt auch für Wettbewerbsauslobungen, wo kleinere Büros noch immer allzu oft außen vor bleiben.
-
Revolutions of Choice: Retrospektive Barkow Leibinger
Sensibel für den Raum, radikal frei in der Materialwahl: dieses Credo für den Entwurfsprozess macht die aktuelle Werkschau in Berlin sichtbar.
-
Eine unmögliche Treppe: Bühnenbild für Fidelio von Barkow Leibinger
Das Bühnenbild für die Neuinszenierung des Fidelio, im Theater an der Wien ist eine labyrinthische Treppenstruktur, die den gesamten Bühnenraum ausfüllt.
-
Faltungen im Osthafen: Molenspitze von Barkow Leibinger
Ein Nachbarsgebäude für die EZB in Frankfurt: Molenspitze von Barkow Leibinger
-
Neu inszeniert: Empfang der Schaubühne Berlin von Barkow Leibinger
Barkow Leibinger Architekten nehmen sich mit dem Projekt Empfang der Schaubühne Berlin dem Eingangsbereich des Theaters am Lehniner Platz an.
-
Exponiertes Tragwerk: Technologiezentrum in Chicago
Das neue Technologiezentrum des Maschinen- und Laserherstellers Trumpf dient als Werkhalle und Ausstellungsgebäude zugleich.
-
Gebauter Kompetenznachweis: Trumpf Smart Factory bei Chicago
Mit ihrem jüngsten Neubau für das schwäbische Maschinenbauunternehmen Trumpf haben Barkow Leibinger gleichsam eine begehbare Arbeitsprobe ihres Auftraggebers konzipiert.
-
Ein Hauch Ägypten mitten in Berlin: Wohnhaus Prenzlauer Berg
Inmitten eines Berliner Innenhofes verbirgt sich mit einem pyramidenartigen Ziegelbau ein Wohnhaus, das sich selbstbewusst in seine Umgebung einfügt.
-
Fassade mit Mehrwert: Firmengebäude von Barkow Leibinger
Ein schlichter Kubus gepaart mit einer spannenden Fassade, das ist das neue Vertriebs- und Servicezentrum der Firma Trumpf in Warschau.
-
Artefakt in malerischer Umgebung: Gartenpavillon in Berlin
Am Ufer des Wannsees liegt der geradlinig geschnittene und vollständig verglaste Pavillon, den Barkow Leibinger für die American Academy in Berlin entworfen haben.
-
Moderne Idylle: Forschungscampus von Barkow Leibinger
Durch die Synthese von Wohn- und Arbeitsräumen lässt der Forschungscampus des Fraunhofer IIS eine konzentrierte und zugleich kommunikative Atmosphäre entstehen.
-
Große Nike 2013 für Peter Zumthor
Der Schweizer Architekt erhielt zusammen mit dem Erzbistum Köln die Große Nike des BDA für das Kunstmuseum Kolumba in Köln. Neben dem Hauptpreis gab es Preisträger in sechs weiteren Kategorien.