Behnisch Architekten
-
Nachhaltige Lernlandschaften
Behnisch Architekten entwerfen Grundschule in Mün...Mit der Grundschule Infanteriestraße in München verwandeln Behnisch Architekten ein ehemaliges Kasernengelände in ein Bildungsensemble, bestehend aus fünfzügiger Schule, Ganztageseinrichtung und Sporthalle.
-
In dem gewerblichen Umfeld am Stadtrand von Friedrichshafen haben Behnisch Architekten das Sportbad als introvertierte Badelandschaft organisiert.
-
Der Neubau der School of Engineering and Applied Science (SEAS) von Behnisch Architekten ist eines der ersten Gebäude am neuen Standort der Harvard University in Allston/Boston (USA).
-
Balkone und Innenräume in kräftigem Grün, Gelb und Orange kennzeichnen den Neubau von Behnisch Architekten auf einem ehemaligen Kasernengelände.
-
Eine Generalsanierung bringt die Münchner Olympia-Schwimmhalle auf den neuesten technologischen Stand. Dazu gehören auch elektronische Duschelemente.
-
Auf dem Gelände einer ehemaligen Baumwollspinnerei realisieren Behnisch Architekten ein gemischt genutztes Quartier.
-
Ein Interview mit Stefan Behnisch vom international tätigen Architekturbüro Behnisch Architekten. Der Mitgründer und Partner äußert sich zu aktuellen Herausforderungen bedingt durch COVID-19.
-
Auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) realisieren Behnisch Architekten das Energy Lab 2.0.
-
Mit dem Arena-Bürohaus komplettieren Behnisch Architekten den Adidas-Campus in Herzogenaurach. Für den aufgeständerten Neubau war ein konstruktiver Kraftakt notwendig.
-
Das Karl Miller-Center der Portland State University erfährt durch Behnisch Architekten eine Generalüberholung.
-
Behnisch Architekten entwarfen zusammen mit dem Architekturbüro Leinhäupl + Neuber eine Schule, in der die Aula Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten ist.
-
Behnisch Architekten gestalten die neue Bebauung des Wohn- und Geschäftsareals in der Stuttgarter Innenstadt.
-
Rekorde und Medaillen sind die Inzeller eher von den Eisschnellläufern gewohnt. Die Überdachung der Eisbahn gelang allerdings auch in Rekordzeit und brachte eine Silbermedaille bei den IOC/IAKS Awards 2013.
-
Sieben deutsche Büros sind unter den Gewinnern beim IOC/IAKS Architekturpreis 2013. Auch beim Nachwuchspreis gingen zwei von drei Medaillen an Deutschland.
-
Mit dem „Genzyme Center“ in Cambridge setzten Behnisch Architekten 2005 einen Meilenstein im energieeffizienten US-amerikanischen Bürobau. Ihr neues Fakultätsgebäude in Baltimore ist in mancherlei Hinsicht die Weiterentwicklung dieses Gebäudetyps.
-
Für die Realisierung besonders umweltschonender Projekte erhielt das Architekturbüro im Juli 2013 den „Energy Performance + Architecture Award 2013“.
-
Beim größten Architektur-Event der Welt sind Projekte von SPEECH (Tchoban-Stiftung), Hammodi & Partner (Villa Berlin) und Behnisch Architekten (Rathaus Bad Aibling) für eine Auszeichnung nominiert.