-
Spielerisch transluzent
Kindergarten von Petr Stolín in Liberec
Der Kindergarten Nová Ruda von Petr Stolín in Liberec gleicht einem Abenteuerspielplatz, dessen transluzente Gebäudehülle, wie ein weicher Schleier, die spielerische Innenwelt umspannt.
-
Kostengünstig Wohnen in Japan
Dachhaut aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Für ein junges Paar mit begrenztem Budget schuf Yasuyuki Kitamura ein Haus im Einklang mit der Landschaft nördlich von Osaka.
-
16 Projekte im Wettbewerb
Solar Decathlon Europe 21/22 startet in Wuppertal
Am 10. Juni geht es los: In Wuppertal startet der Solar Decathlon Europe 21/22. Zwei Wochen lang haben Besucher die Möglichkeit, die 16 klimafreundlichen Hausprototypen der 16 Studierendenteams zu erkunden.
-
Mit Dämmputz und Dämmplatten
Olympisches Dorf in Elstal bei Berlin saniert
Das elliptische Speisehaus der Nationen bildete 1936 den Mittelpunkt des olympischen Dorfs in Elstal bei Berlin. Jetzt wurde es zu Wohnungen umgenutzt und erhielt eine Fassadendämmung mit Hochleistungs-Dämmputz.
-
Gefängnis wird Luxushotel
Bodmin Jail Hotel in Cornwall von Twelve Architects
60 Jahre lang standen vom historischen Bodmin Jail in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall nicht mehr als viergeschossige Mauern ohne Dach. Jetzt haben Twelve Architects das Gebäude zum Luxushotel mit Besucherzentrum umgebaut.
-
Eisen, Glas und Metallgewebe
Poste du Louvre von Dominique Perrault Architecture
Sonnen- und Sichtschutz, Absturzsicherung und Fassadenverkleidung – bei der Sanierung der Poste du Louvre in Paris zeigt Dominique Perrault, wie vielseitig sich Metallgewebe in der Architektur einsetzen lässt.
-
Ausstellung im DAC in Kopenhagen
Women in Architecture
Die Ausstellung Women in Architecture des Dänischen Architekturzentrums in Kopenhagen geht gegen die Unsichtbarkeit von Frauen in der Architektur vor und präsentiert die Arbeit von dänischen und zeitgenössischen Architektinnen.
-
Am Ufer der Seine
Stadtreparatur in Paris von David Chipperfield Architects
Umbauen statt abreißen: Das neue Morland Mixité Capitale-Projekt von David Chipperfield Architects zeigt das gesamte Potenzial des ressourcenschonenden Bauens im Bestand auf.
-
Advertorial
Architektenveranstaltung ZUKUNFT IN HOLZ
Swiss Krono lädt zur Architektenveranstaltung am 21. Juni nach Saarbrücken ein. Experten referieren u.a. über die Möglichkeiten des Materials Holz, über Akustik und VOC.
-
Stelzenhaus aus Holz
Yonder plant Einfamilienhaus in Oberreute
Mit dem Haus S entwirft das Stuttgarter Büro Yonder ein Einfamilienhaus in Oberreute. Nach anfänglichen Einwänden des Gemeinderats ist der Holzbau niedriger als geplant, aber nicht weniger raffiniert.
-
Visionen für ein klimaneutrales Autowerk
OMA und 3XN sollen BMW-Produktion in München transformieren
Das Rotterdamer Büro OMA wird gemeinsam mit 3XN aus Kopenhagen die Werkshallen der BMW Group im Münchner Stammwerk umgestalten.
-
Holzhybridbau mit Verbunddecken
Deutsches Biomasseforschungszentrum Leipzig von Schulz und Schulz
Viel Holz haben Schulz und Schulz für ihren Verwaltungsbau mit Technikumshalle am Leipziger Stadtrand verwendet – passend zum Nutzer, der in den Neubauten die Möglichkeiten der Biomassenutzung in Deutschland erforscht.
-
Lichtspielhaus in neuem Glanz
Sanierung des Yorck Passage Kinos in Berlin
Batek Architekten verwandeln das historische Berliner Arthouse-Kino mit satten Farben und Neonlichtern. Neben Eingriffen im Foyer, das nun auch Sitzgelegenheiten mit waldgrünem Samtstoff umfasst, renovierten sie zwei Säle des Kinos.
-
Kostengünstiger Klassiker
Wohnhaus bei Osaka von Yasuyuki Kitamura
Für ein Bauherrenpaar mit begrenztem Budget schuf Yasuyuki Kitamura ein Haus, das viele Elemente der traditionellen japanischen Wohnarchitektur aufgreift.
-
Aus Flachsfasern und Bioharz
Smart Circular Bridge in Almere
Aus Flachsfasern, Pflanzen- und Kunstharzen will ein internationales Konsortium insgesamt drei Fußgängerbrücken in den Niederlanden und Deutschland bauen. Die erste wurde nun in Almere fertiggestellt.
-
Kunst am See
Dragon Lake Public Art Center von Studio A+
Studio A+ entwirft in der chinesischen Millionenstadt Zhengdong das Dragon Lake Public Art Center. In dem Kunstzentrum werden zunächst städtebauliche Projekte und später Kunst ausgestellt.
-
Lebendiger Studienort
Town House, Kingston University in London
Das neue zentrale Eingangsgebäude der Londoner Kingston University von Grafton Architects wurde soeben mit dem Mies van der Rohe Award 2022 ausgezeichnet.
-
Energetische Erscheinung
Manchesters Tower of Light und Wall of Energy
Kraftwerke sind seit der Industriellen Revolution Monumente des Fortschritts. In Manchester zelebrieren die Architekten Tonkin Liu eine reiche, ornamentale High-Tech-Architektur.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Wir brauchen mehr Standards!
Um die Potenziale von BIM zu heben, sind nicht nur bei der Software, sondern auch bei Prozessen und Anforderungskatalogen allgemeingültige Standards erforderlich, sagt Tobias Wenz von Barkow Leibinger Architekten. Das gilt auch für Wettbewerbsauslobungen, wo kleinere Büros noch immer allzu oft außen vor bleiben.
-
DAM Preis 2022
Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland
Der DAM Preis 2022 ist zu Gast im Werksviertel-Mitte in München. Gezeigt werden die 26 besten Bauten in und aus Deutschland.
-
Kultur in Brooklyn
Kunstcampus in drei Häuserblocks von SO-IL
Der Norden Brooklyns verwandelt sich derzeit vom Industriegebiet zum Wohnviertel. Einen kulturellen Impuls in diesem Transformationsprozess setzt der Amant, ein Art Campus, in dem Kunst geschaffen und gezeigt wird.
-
Schaltechnik
Schilf in der Betonfassade
Beton und Schilf – in der Fassadenstruktur des neuen belgischen Hochschulgebäudes in Heist-op-den-Berg vereinen sie sich durch die auch individuell gestaltbare Schalungstechnik von Noe.
-
Transluzenter Kubus
Taipei Performing Arts Centre
Das neue Theaterzentrum in Taipei von OMA und Kris Yao | Artech bietet flexible Räume für unterschiedlichste Aufführungsformate.
-
Vortrag und Livestream im Oskar von Miller Forum
(R)evolution in der Architektur?
Der Architekt Paddy Sieuwerts kommt nach München und hält im Oskar von Miller Forum (OVMF) einen Vortrag über remontierbare Konstruktionen und flexible Architektur.
-
Eiswürfel aus Glas
Kulturzentrum in China von Zone of Utopia und Mathieu Forest
(K)eine Architektur zum Dahinschmelzen: Das Pingyuan New Area Touristic Center im chinesischen Xinxiang erinnert an neun gestapelte Eiswürfel – und passt damit zum Wintersportthema des umliegenden Vergnügungsviertels.
-
Advertorial
Wärmeschutz für nachhaltige Lebensräume
In Zeiten, in denen der Klimawandel zu einer der größten Herausforderungen der Menschheit gehört, gewinnen ressourcenschonende und energiesparende Bauweisen im Wohn- und Objektbau maßgeblich an Bedeutung.
-
Digitale Planung
Masterplan für Vridsløse
Mit Simulationen, Datenanalysen und Visualisierungen unterstützen digitale Tools wie Spacemaker von Autodesk die Architekten von Cobe beim Erstellen des Masterplans für ein neues, grünes Wohnviertel in Albertslund (DK).
-
Holzbau-Premiere in Göteborg
Bürogebäude Nodi von White Arkitekter
Mit Nodi gestalten White Arkitekter den ersten Bürobau aus Holz in Göteborg. Das Gebäude zeigt nicht nur die klimatechnischen, sondern auch die optischen Vorzüge des Naturwerkstoffs.
-
Plug-In-City für die Kultur
Taipei Performing Arts Centre von OMA und Kris Yao | Artech
Taipeis neues Zentrum für darstellende Künste verbindet drei sehr unterschiedliche, teils miteinander kombinierbare Theatersäle zu einem flexibel nutzbaren Ganzen.
-
Skulpturaler Wohnhof
Ilot Queyries in Bordeaux von MVRDV und Flint
In Bordeaux haben MVRDV zusammen mit den ortsansässigen Flint Architekten im vergangenen Herbst den Wohnkomplex Ilot Queyries fertig gestellt.
-
Advertorial
Museumsdepot in Rotterdam von MVRDV
Das Schaudepot des Museums Boijmans van Beuningen in Rotterdam hält seiner Umgebung den Spiegel vor. Maßgeblich dafür ist eine Structural-Glazing-Fassade aus 1664 größtenteils verspiegelten Glaspaneelen.
-
Nachhaltige Auszeit
Ferienhaus von Oax Arquitectos in Mexiko
Oax Arquitectos entwerfen vor der imposanten Kulisse des mexikanischen Nationalparks Cumbres de Majalca ein Ferienhaus. In Beton gefertigt, überzeugt die Casa Majalca mit ihrem nachhaltigen Konzept.
-
Sakrale Kurvendiskussion
Kirchenanbau in Leipzig
Irlenbusch von Hantelmann Architekten erweitern in Leipzig die Kirche Zuckelhausen um eine neue Sakristei sowie einen Gemeinderaum.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Und wo kommt das Geld her?
BIM-Planungsleistungen lassen sich oft als besondere Leistungen in Rechnung stellen – wenn man weiß, wie man sie sauber abgrenzt, so Stephan Becker, Jacob Kramer und Jörg Ziolkowski von Astoc aus Köln.
-
Hommage zum 100. Geburtstag
Happy Birthday, Otl Aicher!
Denker, Gestalter, Typograph, Lehrer und vieles mehr: am 13. Mai wäre Otl Aicher 100 Jahre alt geworden. Seine Entwürfe prägen unseren Alltag noch heute.
-
Ausstellung im MAK Wien
Missing Link: Avantgarde aus den 70er-Jahren
Utopisch, kritisch und unkonventionell: Die Wiener Architektengruppe Missing Link verstand Architektur als eine kritische Ideenwerkstatt.
-
Bezahlbarer Wohnraum
Genossenschaftsbau La Borda
Der erste Genossenschaftsbau in Barcelona wurde soeben mit dem Mies van der Rohe Award „Emerging Architect“ ausgezeichnet.
-
Advertorial
Tageslichtlösung für Berliner Typensporthallen
Berlins erste Typensporthalle in modularer Holzbauweise am Spandauer Lily-Braun-Gymnasium ist Teil der Berliner Schulbauoffensive und eine von aktuell neun geplanten Dreifeldsporthallen. In allen Gebäuden punktet die leistungsstarke Kombination aus blendfreien und ballwurfsicheren Okalux K Isoliergläsern von Okalux Glastechnik, des Spezialisten für Tageslichtsysteme.
-
Gefaltetes Dach
Anbau in Katalonien von Taller Sau
In dem katalanischen Dorf l´Esquirol erweiterten die Architekten von Taller Sau ein mehrgeschossiges Reihenhaus um einen kleinen Anbau mit V-förmigem Dach.
-
Ausstellung im DAM
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Bis zum 28. August 2022 präsentiert das Deutsche Architekturmuseum Ostend Arbeiten des brasilianischen Künstlers Antonio de Campos. Seine komplexen Collagen beeinflussten maßgeblich die Projektdarstellungen von Zaha Hadid.
-
-
Mit Lehm und Lärchenholz
Schulerweiterung in Riaz von FAZ Architectes
Die Grundschulerweiterung von FAZ Architectes im schweizerischen Riaz vermittelt nach innen Geborgenheit und zeigt Präsenz nach außen. Für die Innenwände des Hauses verwendeten die Architektinnen ungebrannte Lehmziegel.
-
Maßgeschneiderte Lichttechnik
Vatikanischer Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai
Der vatikanische Holy See Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai stammt von Architekt Giuseppe Di Nicola. Das elliptische Gebäude verkörpert das menschliche Auge.
-
Preisgekrönte Landschaft
Natur Park Südgelände in Berlin erhält Carlo Scarpa Preis
Nach 25 Jahren erhielt erstmals wieder eine Parklandschaft in Deutschland den renommierten Carlo Scarpa Preis für den Garten: der Natur Park Südgelände Berlin.
-
Kunst & Architektur
Envelopes: J.Mayer.H im Haus der Architektur Graz
Das Haus der Architektur in Graz stellt erstmals die Zeichnungen und Collagen von Jürgen Mayer H. den gebauten Projekten des Berliner Büros gegenüber.
-
Advertorial
Die finnische Schule: in vielen Dingen voraus
Tagsüber eine Schule, abends ein Gemeindezentrum für alle: Im Bezirk Hiukkavaara der finnischen Stadt Oulu wurde ein Schul- und Gemeindezentrum errichtet, das flexibel auf unterschiedliche Aktivitäten und Bedürfnisse eingeht.
-
Strukturalistisches Krankenhausmodell
Masterplan für den Al Daayan Health District in Doha
OMA entwickelt zusammen mit Buro Happold ein Krankenhaus in Doha, dass auf modularen Strukturen und 3D-Druck basiert.
-
Wo 132 Betonblumen blühen
Digitale Tragwerksplanung für Little Island in New York
Das Little Island im Hudson River ist mit Sicherheit New Yorks extravagantester Park. Die rund 1 ha große, künstliche Insel ruht auf 132 kelchförmigen Betonstützen, für deren Planung dreidimensionale parametrische Modelle unverzichtbar waren.
-
Umbau in nur neun Monaten
Baukastenprinzip im Bochumer Freibad Werne
Das Bochumer Freibad Werne ist ein Pilotprojekt der Firma Pool out of the Box zusammen 4a Architekten und weiteren Partnern, darunter Adk Modulraum.
-
Denkmalgerechte Umnutzung in Eigenregie
Hallenbad Ost in Kassel von KM Architekten
Als Investor, Planer und Nutzer in Personalunion sind KM Architekten in dem denkmalgeschützten, ehemaligen Hallenbad von 1930 tätig geworden. Das Ergebnis: ein Mix aus Büroräumen und Eventhalle, die 2022 auch Ausstellungsort der documenta 15 sein werden.