
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftIn der Oktober-Ausgabe zu Außenhüllen führen wir Sie von Berlin nach Marseille und von Antwerpen nach Vorarlberg.
Zum HeftIn dieser Ausgabe stellen wir zwei aktuelle Quartiersentwicklungen ausführlich vor: der Prinz-Eugen-Park in München und das Areal Erlenmatt Ost in Basel…
Zum HeftAtmosphärische Ausstrahlung, der haptische Kontakt zu den Oberflächen und die ergonomischen Qualitäten eines Bauwerks entstehen durch die konsequente Umsetzung…
Zum HeftStädte und Gemeinden benötigen Räume zur Zusammenkunft. Oft multifunktional genutzt – von der Bürgerversammlung über Konzert- oder Theaterveranstaltungen bis…
Zum HeftSo wichtig die »inneren Werte« eines Gebäudes auch sein mögen – am Ende sind es doch stets die Fassaden, die durch Form, Farbe und Oberfläche nicht nur den…
Zum HeftFormbar wie kaum ein anderer Baustoff fasziniert Beton immer wieder aufs Neue durch seine Gestaltungsmöglichkeiten.
Zum HeftNoch rätseln viele Architekten und Ingenieure, was genau nachhaltige oder »intelligente« Gebäude eigentlich auszeichnet, da drängt bereits die nächste Wortmarke…
Zum HeftDas Spektrum von Sanierungen ist enorm: Verschiedenste Konstruktionsweisen, Baumaterialien und Nutzungen fordern immer wieder andere architektonische Lösungen.
Zum HeftTreppen leisten weit mehr als die bloße Verknüpfung von Geschossen. Als vertikale Elemente der Architektur bieten sie die Möglichkeit, Räume spannungsvoll zu…
Zum HeftStädtische Wohnbauten müssen heute mit vielfältigen und flexiblen Typologien den unterschiedlichsten Lebensmodellen gerecht werden: Zu Singles, Studenten und…
Zum HeftZunehmend erweitert der Holzbau seine ohnehin vielfältigen Möglichkeiten. Derzeit erobert er die Innenstadt. Dabei verändert sich auch die baukonstruktive…
Zum Heft