
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftIn der Oktober-Ausgabe zu Außenhüllen führen wir Sie von Berlin nach Marseille und von Antwerpen nach Vorarlberg.
Zum HeftIn dieser Ausgabe stellen wir zwei aktuelle Quartiersentwicklungen ausführlich vor: der Prinz-Eugen-Park in München und das Areal Erlenmatt Ost in Basel…
Zum HeftGerade in Innenräumen spielt der Umgang mit Licht eine besondere Rolle, weit über die Grundanforderung hinaus, adäquate Helligkeitswerte zu garantieren. Wie…
Zum Heft"Kleine Wohnbauten" widersprechen auf den ersten Blick dem aktuellen Bestreben nachhaltig zu bauen. Erst ab mehreren Geschossen und größeren Siedlungen hoher…
Zum HeftBauen mit Beton ist vielfältig, sei es in der Nutzung des Gebäudes, dessen Oberflächengestaltung oder der Fertigungsweise. Diese Vielfalt zeigt sich in den im…
Zum HeftAuch wenn sich im Alltag des Architekten selten die Gelegenheit bietet experimenteller Architektur umzusetzen, ist dieses Heft Anregung und Spaß zugleich.
Zum HeftUnter den vielfältigen Aufgaben für Architekten kommt dem verantwortungsvollen Umgang mit Bestandsbauten eine immer größere Rolle zu. Was bedeutet es aber für…
Zum HeftKaum ein Begriff im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs wird so vielfältig interpretiert wie jener der Nachhaltigkeit. Die Grenze ist fließend zwischen…
Zum HeftMauerwerk liegt wieder im Trend. Selbst die renommiertesten Architekten haben diese Bauweise wiederentdeckt. Die bekanntesten Beispiele sind das Kolumba Museum…
Zum HeftSpätestens mit der Diskussion um Konjunkturprogramme ist das bisher oft vernachlässigte Thema „Schulsanierung“ in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, nicht…
Zum HeftBeim Einsatz von Glas in der Architektur bewegen sich die technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren in verschiedenste Richtungen weiter. In der…
Zum Heft