
Die Sanierungen und Umbauten in dieser Ausgabe erzählen über radikale Nutzungswechsel.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Die Sanierungen und Umbauten in dieser Ausgabe erzählen über radikale Nutzungswechsel.
Zum HeftUnsere März-Ausgabe konzentriert sich auf aktuelle Beispiele, die Wohnen und Arbeiten kombinieren, oft in lebendigen urbanen Quartieren.
Zum HeftZum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftEin typisches Beispiel für eine Sanierung ist der Palais de Chaillot in Paris.
Zum HeftObwohl in der Architektur immer mehr transluzente Materialien erhältlich sind, kommt – abgesehen von Membranen – erstaunlicherweise meist Glas zum Einsatz.
Zum HeftWie Pilze schießen die Hochhäuser derzeit aus dem Boden, weltweit hat der Bautyp Hochkonjunktur.
Zum HeftDiese Ausgabe der DETAIL zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten, die moderne Stahlkonstruktionen zu leisten fähig sind.
Zum HeftDie Erkenntnis, dass ein schonender Umgang mit den Ressourcen schlicht überlebensnotwendig ist, scheint sich in den meisten Industrieländern endlich…
Zum HeftMaterialhefte von DETAIL haben meist einen einzelnen Baustoff zum Thema: Holz, Stahl oder Beton.
Zum HeftBudgetzwänge bestimmen den Alltag der meisten Architekten.
Zum HeftDieses DETAIL Konzept-Heft zeigt heutige Hotelbauten vom Spa-Refugium auf dem Land bis zum innerstädtischen Tagungshotel im Hochhaus.
Zum Heft