
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftIn der Oktober-Ausgabe zu Außenhüllen führen wir Sie von Berlin nach Marseille und von Antwerpen nach Vorarlberg.
Zum HeftIn dieser Ausgabe stellen wir zwei aktuelle Quartiersentwicklungen ausführlich vor: der Prinz-Eugen-Park in München und das Areal Erlenmatt Ost in Basel…
Zum HeftDer traditionsreiche Baustoff Beton tritt in diesem Heft in ganzer Vielfalt zu Tage.
Zum HeftMit diesem heft feiert DETAIL sein 40-jähriges Bestehen - Anlass genug, einmal das gewohnte Themenraster zu verlassen und ausnahmsweise über uns selbst zu…
Zum HeftDer Bedarf an Neubauten ist relativ klein geworden. Daher heißen die künftig anstehenden Aufgaben für Architekten und Ingenieure: Pflege, Umbau sowie partieller…
Zum HeftDas Konstruieren mit Membranen nimmt im Bauschaffen immer noch eine untergeordnete Rolle ein. Das Know-how wird sorgsam gehütet, gegenüber dem nicht…
Zum HeftSchon eines der sieben Weltwunder besaß ein flaches Dach: Das Geheimnis der Hängenden Gärten der Semiramis beschäftigte über Jahrhunderte die Köpfe der…
Zum HeftWie schwer es ist, Urbanität zu planen, das wissen wir spätestens seit dem Scheitern zahlreicher umgesetzter Stadt-»Utopien«. Weder ökologische Modelle, noch…
Zum HeftGlas ist ein ausgesprochen ambivalenter Baustoff: Einerseits ist da das harte, spröde, hochtechnische Material; andererseits besitzt es jede Menge sinnlicher…
Zum HeftAls zentraler Verkehrsknoten, vertikale Verbindung zwischen Ebenen, als Raum bildendes Element und einzig aus seiner Funktion heraus dreidimensionales Bauteil…
Zum Heft