
Die Sanierungen und Umbauten in dieser Ausgabe erzählen über radikale Nutzungswechsel.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Die Sanierungen und Umbauten in dieser Ausgabe erzählen über radikale Nutzungswechsel.
Zum HeftUnsere März-Ausgabe konzentriert sich auf aktuelle Beispiele, die Wohnen und Arbeiten kombinieren, oft in lebendigen urbanen Quartieren.
Zum HeftZum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftUnbestritten hat der nachwachsende Baustoff vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen an den Klimaschutz an Bedeutung gewonnen.
Zum HeftDie Kombination verschiedener Baustoffe mit ihren spezifischen Stärken führt zu leistungsstarken Konstruktionen. In gestalterischer Hinsicht ist es der Kontrast…
Zum HeftDie Projektbeispiele in der aktuellen Ausgabe von DETAIL inside zeigen individuell gestaltete Bürokonzepte, die in Grundriss und Ausstattung auf ihre…
Zum HeftBauen im Bestand – ein ebenso reizvolles wie anspruchsvolles Thema – gewinnt im Hinblick auf die Nutzung räumlicher Ressourcen immer mehr an Bedeutung.
Zum HeftVielfältige Beispiele haben neben spannenden Tragwerkslösungen und Bauprozessen eine anspruchsvolle architektonische Haltung gemeinsam und entsprechen damit der…
Zum HeftPräzision, Leistungsfähigkeit und ein technisches Erscheinungsbild sind wesentliche Attribute, die Architekten mit dem Baustoff Stahl verbinden.
Zum HeftSchritt für Schritt (und unter ständiger Einflussnahme von Lobby- und Interessenverbänden aller Couleur) bewegen sich die EU-Mitgliedsstaaten derzeit auf das…
Zum HeftDer Charme lebendiger Altbauviertel beruht nicht zuletzt auf ihrem kleinteiligen Nutzungsmix aus Wohnen und Gewerbe.
Zum HeftMassive Bauten erwecken den Eindruck von Sicherheit, Halt und Wertigkeit. Durch ihre solide Bauweise versprechen sie lange Nutzungszeiten bei geringem…
Zum Heft