Montag, 14. Januar 2019 – Ressource Stadt
Programm:
14:30 Uhr Kalasatama – Kalasatama – urbane Erneuerung in Helsinki
Tuomas Hakala, Team Manager, Architekt, Kalasatama–Malmi Team, City of Helsinki
15:10 Uhr Die Relevanz des städtischen Raums
Prof. Karin Schmid, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, 03 Architekten, München
15:50 Uhr »Urban Fracking«?
Tobias Nolte, certainmeasures, Berlin
16:30 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Katja Reich, DETAIL
Referenten:

Foto: zur Verfügung gestellt von Tuomas Hakala
Tuomas Hakala
Kalasatama–Malmi Team, City of Helsinki
Tuomas Hakala hat sein Studium an der Tampere University of Technology im Jahr 1998 abgeschlossen und ist seit 2002 als Architekt in Helsinki im Projekt Kalasatama tätig. Seit 2010 ist er zusammen mit seinem Team für die Planung des Kalasatama-Gebiets verantwortlich. Das Team ist auch für die Planung des Flughafens Malmi und des Gebiets Arabianranta verantwortlich.
Kalasatama:
Bauzeit: 2009-2035
Fläche: 175 ha
5 km neue Küstenlinie
Fahrtzeit ins Stadtzentrum mit der Metro: 7 min
Bis 2035: 25 000 neue Einwohner
13 000 neue Wohneinheiten
10 000 Arbeitsplätze

Foto: zur Verfügung gestellt von 03 Architekten
Prof. Dipl.-Ing. Karin Schmid
Architektin BDA, Stadtplanerin DASL, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, 03 Architekten, München
Karin Schmid studierte an der Technischen Universität München Architektur. Seit 1998 führt sie in Partnerschaft mit Andreas Garkisch und Michael Wimmer das Büro 03 Architekten in München. Nach zahlreichen Lehrtätigkeiten an der Technischen Universität München, OTH Regensburg, HTWG Konstanz ist sie seit 2016 Professorin für Städtebau und Gebäudelehre an der Hochschule München. 2011 wurde Karin Schmid in den Gestaltungsbeirat der Stadt Landshut berufen, 2015 folgte die Berufung in die Kommission für Stadtgestaltung München und in die Stadtgestaltungskommission Kaiserslautern, 2016 in den Gestaltungsbeirat Kempten.

Foto: zur Verfügung gestellt von Tobias Nolte
Tobias Nolte
certainmeasures, Berlin
Tobias Nolte ist Mitbegründer des Designbüros Certain Measures. Bevor er sich selbstständig machte, war er Direktor von Gehry Technologies in New York, wo er ein Team von ArchitektInnen leitete bei der Entwicklung und Umsetzung parametrischer und computergestützter Methoden im Entwurf und Bau. Davor war er Leiter des europäischen Büros von Gehry Technologies in Paris, wo er mit einer Reihe renommierter internationaler Architekturbüros wie Gehry Partners, Zaha Hadid Architects, Snohetta, UNStudio, Coop Himmelb(l)au zusammenarbeitete. Vor seiner Tätigkeit für Gehry Technologies war er Forschungsassistent an der Harvard Graduate School of Design und arbeitete für Preston Scott Cohen, Inc. Er unterrichtete digitales Entwerfen an der École Spéciale d’Architecture in Paris sowie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und war Designkritiker u.a. an der Harvard Graduate School of Design (GSD), am MIT und der Städelschule. Tobias Nolte studierte an der TU Berlin und am Southern California Institute of Architecture (SciArc) in Los Angeles. Er erwarb ein Diplom in Architektur an der Technischen Universität Berlin.