24.02.2015 Insa Thiel

Spiegel der Umgebung: Schwimmbadumbau von Feichtinger Architectes

Bereits 1965 erbaut und seit Sommer 2014 fertig saniert und umgestaltet, strahlt das Schwimmbad in Straßburg mit seiner neuen Edelstahl- und Glasfassade wieder in frischem Glanz. Ein neuer Zugang und die Umverteilung einiger Funktionseinheiten optimieren seine Nutzbarkeit. 400 Tribünensitzplätze geben den Blick frei auf Wassersportler, ein zusätzliches Becken lässt aber auch Nichtschwimmer auf ihre Kosten kommen.

Architekten: Dietmar Feichtinger Architectes, Paris
Standort: 1 Rue de la Kibitzenau, F–67100 Straßburg, Kibitzenau

Foto: David Boureau

Im Spiegel seiner Umgebung scheint das Schwimmbad je nach Sonnenstand und Perspektive manchmal nahezu zu verschwinden. Für Ausblick sorgen Glaselemente überwiegend in den unteren Fassadenbereichen. Sie wechseln sich ab mit opaken 1,35 x 4,5 Meter großen Edelstahlpaneelen und bilden so fast vollständig die umliegende Umgebung ab. Die Öffnungsanteile variieren je nach Himmelsrichtung und Funktion der Grünflächen. Dabei ist die westliche Fassade durch die Orientierung des Tragwerks zur großzügigen Liegewiese hin die höchste mit dem größten Glasanteil. Sie öffnet sich zur 13 000 m² großen Liegefläche, während die kleinere südliche Seitenfassade sich zu einer Holzterrasse hin öffnet.

Wesentlicher Aspekt bei der Planung war auch die Ergänzung um einen Nichtschwimmer- und Familienbereich mit separaten Becken. So sollen nicht nur Leistungsschwimmer und Wasserballsportler, sondern vor allem auch die ansässige Gemeinde der Region Elsass auf ihre Kosten kommen. Die Fassade fasst beide Bereiche zusammen und lässt einen zusammengehörigen Körper entstehen. Lediglich eine konstruktive Nahstelle in der Westfassade verrät, wo die alte Schwimmhalle einst aufhörte und wo der neue Nichtschwimmerbereich im Innenraum heute anschließt.

Wie ein Trichter erstreckt sich das Gebäude zur großen Liegewiese im Westen. Foto: David Boureau

Südseite mit vorgeschalteter Holzterrasse; Foto: David Boureau

Nordwestseite mit polierten 4,5 Meter hohen Edelstahlelementen; Foto: David Boureau

Durch die Verlegung des Haupteingangs und die Neugliederung der Raumeinheiten, die allesamt über eine großzügige Eingangshalle erschlossen werden, gelingt dem Architekten eine klare Raumorganisation. Umkleide- und Nassbereiche im Erdgeschoss und Club-, Fitness, Büro- und Tribünenbereiche im Obergeschoss erlauben eine unabhängige Nutzung der Geschosse. Im Untergeschoss befinden sich die Kellerräume sowie Umkleiden und Büros für das technische Personal. Ein Atrium unterstützt die natürliche Belichtung des Schwimmbades und erlaubt durch Oberlichter im Boden die Belichtung der darunterliegenden Räumlichkeiten.

Grundriss EG: (1) Anmeldung, (2) Sammelumkleide, (3) Umkleiden/Spinde, (4) Sanitär/Duschen, (5) Abstellraum, (7) Schwimmerbecken, (8) Nichtschwimmerbecken, (9) Spielplatz, (A) Haupteingang, (B) Eingang Logement, (C) Personaleingang (D) Untergeschosseingang Technik; Grafik: Dietmar Feichtinger Architectes

Grundriss OG: (1) Club-Haus, (2) Vorhalle, (3) Versammlungsraum, (4) Büro, (5) Umkleide/Duschen, (6) Teeküche, (7) Lager, (8) Patio, (9) Fitnessraum, (10) Tribüne, (11) Schwimmerbecken, (12) Nichtschwimmerbecken; Grafik: Dietmar Feichtinger Architectes

Grundriss UG: (1) Videoraum, (2) Lager, (3) Büro Technikpersonal, (4) Sanitär/Duschen, (5) (Elektro-)Hauptverteilung, (6) Trafo-Raum, (7) Ozon-Raum (Wasseraufbereitung), (8) Wärmepumpe, (9) Heizungsraum, (10) Lüftung, (11) Pufferzone Becken; Grafik: Dietmar Feichtinger Architectes

Schnitt längs durch Olympiabecken und angebauten Nichtschwimmerbereich (rechts zu sehen); Grafik: Dietmar Feichtinger Architectes

Schnitt quer durch Nebenräume und Hallenbereich; Grafik: Dietmar Feichtinger Architectes

Das knapp 1000 m² (50 x 20 Meter) große, 8 Bahnen breite Olympiabecken wurde ebenfalls mit Edelstahl verkleidet. Seine Tiefe variiert zwischen 2,05 und 1,20 Meter. Eine im Boden integrierte Wand macht es möglich, das Becken für Wassersportaktivitäten zu teilen. Ein Familienbereich mit Planschbecken kann durch Glasschiebeelemente vom Schwimmbereich abgetrennt werden. Wandnischen ersetzen störende Bänke und laden zum Pausieren und Verweilen ein. Raumhöhen zwischen acht und elfeinhalb Metern schaffen einen großzügigen, hellen Raum, der sich deutlich zum Grünen hin orientiert.

Die tragenden Elemente des ursprünglichen Schwimmbads wurden freigelegt und bewusst sichtbar gelassen. Betonträger über dem großen Becken sollen nicht nur einen industriellen, robusten Charakter der Halle vermitteln, sondern auch Ausblick und Blickrichtung der Zuschauer von der Tribüne aus betonen. Schwarze Fliesen und geschliffener schwarzer Asphalt unterstützen diese Intention. Mit Textil bespannte Oberflächen dienen der Akustik, lichtdurchlässige Netze ergänzen diese in Bereichen der Oberlichter des Sheddaches.

Anbau mit Nichtschwimmerbecken; Foto: David Boureau

Stahlbetonträger betonen die Orientierung des Gebäudes nach Westen; Foto: David Boureau

Trennwand des Schwimmer- und Nichtschwimmerbereiches mit Sitznischen; Foto: David Boureau

Zuschauertribüne mit 400 Sitzplätzen und zuschaltbarem Stehbereich (rechts im Bild); Foto: David Boureau

Umkleiden, Foto: David Boureau

großzügiger, heller Föhnbereich mit Blick nach draußen; Foto: David Boureau

Neue Eingangshalle im Norden; Foto: David Boureau

Der industrielle, reine und durch die bewusste Wahl klarer Materialien sehr aufgeräumt und im postiven Sinne hygienisch wirkende Charakter des Schwimmbades lässt helle und großzügige Räume entstehen. Die ursprüngliche Baustruktur bleibt ablesbar, ohne dabei in Kontrast oder Konkurrenz mit den neu gefügten Elementen zu treten. Es scheint, als hätte man seinem alten Charakter behutsam neues Leben eingehaucht. Auch Nebenbereiche, wie Zonen zum Föhnen, Warten und Verweilen wirken wohl dimensioniert und ebenso wichtig wie das Herzstück des Schwimmbades. Raumtrennende Glaswände ermöglichen räumliche Trennungen, aber auch das Zuschalten von vereinzelten Zonen wie des Bereiches vor den Tribünen. Dabei sind viele Bereiche einsehbar und bilden gemeinsam ein großes Schwimmbadensemble, bleiben aber dennoch als eigene Zonen ablesbar. Die Fassade und die Gebäudeorientierung bilden einen starken Bezug zum Außenraum. Von Bäumen umrankt, gewährt die Halle ausreichend Distanz zu seinen Nachbarn und der umliegenden Bebauung. Zwar erscheint die spiegelnde Fassade auf den ersten Blick etwas fremd in der Natur, bewegt man sich um das Gebäude herum, werden die Konturen aber auf einmal unscharf - für kurze Momente scheint die Schwimmhalle mit ihrer natürlichen Umgebung im wahrsten Sinne zu »verschwimmen«.


Weitere Informationen:

Team:
Dietmar Feichtinger Architectes (federführend), Quadriplus Groupe (Statik, Haustechnik, Kostenermittlung)

Nutzfläche:
6 501 m²
Budget: 21.5 Mio. € exkl. Ust.
Fertigstellung: Juli 2014

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/D/i/DietFeicht-Schwihalle-Kibitzenau-Teaser-001.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.