Bücher, Collection, Einzelhefte versandkostenfrei ab 100€.


Artikel merken
DETAIL

DETAIL 6.2025

Zirkuläres Bauen
27,00 €
inkl. MwSt. exkl. Versandkosten
Lieferbar
Deutsch / Englisch
Erscheinungsdatum: Juni, 2025
In den Warenkorb

Aus dem Editorial DETAIL 6.2025

 

Wie Phönix aus dem Bauschnutt

 

Nach dem Prinzip Cradle-to-Cradle finden Gebäude idealerweise nach der Nutzung in den Kreislauf der Natur zurück. Meist bestehen sie aber nur teilweise aus natürlichen, kompostierbaren Materialien. Das mit dem Detail Award ausgezeichnete Gartenhaus von Florian Nagler kommt dem Prinzip jedoch nahe. Ein anderer Weg in den Kreislauf ist die Sanierung oder das Recycling von Bauteilen aus Abrissgebäuden. Doch auch das hat seine Tücken. Die Elemente sind nur eingeschränkt verfügbar und müssen oft aufwändig entfernt und aufbereitet werden. Um das Recycling zu erleichtern, entstehen demontierbare Gebäude. In der Praxis stellt sich dann häufig heraus, dass selbst geschraubte Holzverbindungen nach Jahren schwer wieder zu lösen sind.

Eine Forschungsgruppe in Arles versteht sich als Resteverwerter. Sie entwickelt neue Materialien aus Bauschutt und Abfallprodukten der Landwirtschaft, wie den Stängeln von Sonnenblumen, die für Akustikplatten verwendet werden. Reisstroh, das beim Reisanbau abfällt, wird zu Dämmplatten verarbeitet. Daneben experimentiert das Team mit natürlichen Ressourcen der Umgebung. In den Salinen entstehen beispielsweise wunderschöne Fliesen aus Salz. Algen verwandeln sich in Leuchten, Vasen oder Wandbeläge. Architektur aus Bauschutt, verkleidet mit Salz, Reis und Algen: ein schöner Gedanke für die Zukunft. Die ideale Lösung liegt vielleicht in der Kombination all dieser Konzepte.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.