Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 19. Februar 2018 postalisch an DETAIL zu senden.
DETAIL Business Information GmbH
Stichwort: DETAIL Stipendium
Postfach 201054
80010 MünchenACHTUNG: Pakete können nicht an das Postfach geschickt werden! In dem Fall bitte unsere Hausanschrift verwenden: DETAIL Business Information GmbH
Stichwort: DETAIL Stipendium
Messerschmittstraße 4
80992 München
Zusätzlich ist das ausgefüllte Bewerbungsformular andetailstipendiumdo not copy and be happy@detaildot or no dot.dezu senden. Es zählt der Poststempel des Abgabedatums. Alle Arbeiten gehen in das Eigentum von DETAIL über. Ein Rückversand erfolgt nicht. Es werden keine Kosten erstattet.
Auswahlverfahren
Die vier Stipendiaten (m/w) werden anhand der eingereichten Unterlagen von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt. Die Jury tagt nicht öffentlich und entscheidet mit einfacher Mehrheit. Sie wird ihre Entscheidung in einem einfachen Votum begründen. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jurymitglieder:
- Lionel Esche, DETAIL Stipendiat 2017/ 2018, UdK Berlin
- Thomas Haltenhof, Leitung Insight- und Foresight Management, Schüco International KG
- Florian Nagler, Florian Nagler Architekten
- Per Pedersen, Staab Architekten
- Hon. Prof. Meike Weber, Senior Vice President, Business Development, DETAIL
Termine Bewerbungsschluss: 19. Februar 2018
Jurysitzung: 21. März 2018
Beginn der Förderung: April 2018 (Laufzeit 1 Jahr bis März 2019)
Meet+Greet DETAIL: 27. April 2018, München
Meet+Greet Schüco: 25. Juni 2018, Bielefeld
DETAIL Veranstaltung: Teilnahme an einer Veranstaltung der DETAIL-Reihe „Die Zukunft des Bauens“
Redaktionelle Beiträge: 3 Artikel je Stipendiat (m/w) auf www.detail.de/stipendium und www.schueco.de/stipendium
Partner des Stipendiums
Schüco realisiert weltweit nachhaltige Gebäudehüllen. Das Unternehmen steht für intelligente Systeme, zukunftsweisende Technologien, starke Markt- und Kundenorientierung sowie weitreichenden Service.
Dabei sieht Schüco nicht nur eine Aufgabe darin, die wichtigsten Zukunftsthemen zu besetzen. Ziel ist es auch, neue Möglichkeiten aufzuzeigen, neue Ideen des Machbaren zu inspirieren oder einfach Träume zu wecken. Deshalb unterstützt Schüco beispielsweise Studierendenwettbewerbe, betreut Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten und arbeitet mit der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (Hochschule Ostwestfalen-Lippe) zusammen. Die Vergabe der Stipendien ist ein weiterer wichtiger Schritt zukünftige Top-Architekten zu fördern, um gemeinsam mit ihnen Lösungen für Gebäudehüllen der Zukunft entwickeln zu können.
Kontakt
Ansprechpartner: Martina Zwack, Redaktion DETAIL transfer
E-Mail: detailstipendium@detail.de