
Moderne Tradition: Neubau Mehrfamilienhaus Baselstraße
Architekten: Felippi Wyssen Architekten, Basel
Die Inspiration für den Bau bildete ein traditionelles, indonesisches »Dayak Haus«. Mit Satteldach und aufgeständertem Erdgeschoss gelingt den Architekten eine gelungene Kombination aus formaler Annäherung an die Umgebungsbebauung und konzeptuellem Bezug zum Referenzprojekt. Die Wahl der Betonkonstruktion überträgt so die traditionelle Typologie in den städtischen Kontext. Gleichzeitig bilden bewusst gesetzte Holzelemente das warme Pendant zum Kunststein und besänftigen durch Rahmungen und Beläge dessen harte Kanten. Hölzerne Loggien brechen die Fassade und die Gebäudekubatur ein Stück weit auf ohne dabei die strukturelle Teilung zu durchbrechen. Indirekt entsteht dadurch ein Tiefenspiel aus Rücksprüngen und Innen- und Außenräumen, wobei feine Versätze in der Fassade stets die Dreiteiligkeit des Gebäudes ablesen lassen. Angelehnt an die traditionelle Ausformulierung des indonesischen Satteldaches, schützen allseitige Dachüberstände des Welleternit-Daches die Fassade. Sichtbare Sparren und Rinnen scheinen dieses zum Hauptelement des Gebäudes zu machen und treiben die Thematik des materiellen Wechselspiels und des »Aufeinandertreffens« von Beton und Holz wortwörtlich auf die Spitze.
Durch die Betonrahmen und –schotten klar strukturiert, gelingt es den Architekten jeder der fünf Wohnungen einen individuellen Grundriss und Charakter zu geben. Während sich zwar Schlafbereiche funktional immer zur ruhigeren Gartenseite orientieren, machen verschiedenste Wohnraumsituationen straßenseitig jede Wohnung durch kleine Details einzigartig. Die weiß verputzte Innendämmung bildet einen Kontrast zur immer wieder gewollt hervorblitzenden Betonstruktur. Von außen wie von innen entsteht so ein harmonisches Wechselspiel aus Konstruktion, Tradition und Moderne.