Zwei deutsche Gewinner bei »Pool Vision 2012«
Text: Florian Maier
Ein unterirdischer Luxus-Pool in einer Düsseldorfer Villa und ein Sport- und Freizeitbad in Luxemburg erhielten in ihren Kategorien den ersten Platz. Im Rahmen der Fachmesse » Piscine and Aqualie Show« in Lyon lobten Messegesellschaft und Archi-Europe erstmals den weltweiten Wettbewerb »Pool Vision« um die schönsten Pools und Schwimmbäder aus.
Kategorie: Private Pools
1. Platz: Holger Mauerer / SSF, Meerbusch
Privater Pool in einer Villa in Düsseldorf Eine Zwanziger-Jahre-Villa in innenstädtischer Lage sollte das neue Domizil der Bauherren werden. Einziger Wermutstropfen: Es gab kein Schwimmbad – und das gehörte nach Meinung der Bauherren einfach dazu. Doch für das gewünschte Raumprogramm war weder im Haus noch im Garten genug Fläche vorhanden. »Hätte man die Schwimmhalle überirdisch auf dem Grundstück gebaut, wäre nichts vom Garten übrig geblieben«, so Holger Mauerer, Architekt der mit Planung und Umsetzung betrauten Firma SSF.
1. Platz: Holger Mauerer / SSF, Meerbusch
Privater Pool in einer Villa in Düsseldorf Eine Zwanziger-Jahre-Villa in innenstädtischer Lage sollte das neue Domizil der Bauherren werden. Einziger Wermutstropfen: Es gab kein Schwimmbad – und das gehörte nach Meinung der Bauherren einfach dazu. Doch für das gewünschte Raumprogramm war weder im Haus noch im Garten genug Fläche vorhanden. »Hätte man die Schwimmhalle überirdisch auf dem Grundstück gebaut, wäre nichts vom Garten übrig geblieben«, so Holger Mauerer, Architekt der mit Planung und Umsetzung betrauten Firma SSF.
Die Schwimmhalle wurde daher unterirdisch angelegt. Bis zu acht Meter tief reicht der Bau in die Erde, die Schwimmbadsohle selbst befindet sich fünf Meter unter dem Geländeniveau. Eine speziell konstruierte Betondecke ermöglicht eine große Spannweite in der Schwimmhalle (etwa 10 x 20 m) ohne störende Stützen. Überdeckt mit einer ein Meter dicken Substratschicht, bleibt den Bauherren die komplette Gartenfläche erhalten.
Kategorie: Öffentliche Bäder / Hotel Pools
1. Platz: Matthias Burkart / 4a Architekten GmbH, Stuttgart
Sport- und Freizeitbad »Syrdall Schwemm« in Niederanven, Luxemburg
Neubau eines Freizeitbades mit unterschiedlichen Erlebniswelten wie Sport- und Sprungbereich, Rutschen und Kinderbereich, Sauna-, Wellness- und Gastronomieflächen sowie Außenbecken und Liegeflächen.
1. Platz: Matthias Burkart / 4a Architekten GmbH, Stuttgart
Sport- und Freizeitbad »Syrdall Schwemm« in Niederanven, Luxemburg
Neubau eines Freizeitbades mit unterschiedlichen Erlebniswelten wie Sport- und Sprungbereich, Rutschen und Kinderbereich, Sauna-, Wellness- und Gastronomieflächen sowie Außenbecken und Liegeflächen.
Als sichtbares Zeichen schwebt ein kompakter Baukörper über der großzügig verglasten Badehalle. Die Modellierung des Außenbereichs durchfließt das Gebäude und setzt sich in der Badelandschaft fort. Durch die offene, transluzente Gestaltung dringt Sonnenlicht tief ins Innere des Gebäudes.

Ästhetische und technische Aspekte waren die Kriterien. Ziel war es, einen weltweiten Überblick über die Trends in der Konstruktion und Gestaltung von Bäderprojekten zu geben. Die Gewinner konnten ihre Projekte im November 2012 in Lyon ausstellen.
Jury
Jury
- Marie-Claire Regniers - Editor
- Ronald Kern - Architect
- Jacques Allard -ADM- Archi-Europe delegate
- Philippe Soille - Pool expert