Mario Cucinella Architects und WASP (World's Advanced Saving Project) haben mit dem Bau, oder eher mit dem Druck, von TECLA in der Nähe von Bologna begonnen – eine in allen Bestandteilen 3D-gedruckte Lehmbauanlage als Prototyp zukünftiger Wohnmodelle. Schon seit 2012 sind WASP an der Entwicklung kreislaufwirtschaftlicher Bauprozesse beteiligt, die sich mittels 3D-Druckverfahren realisieren lassen.
Studierende der School of Sustainability, eine von Mario Cucinella gegründete Fachschule, und der Architectural Association in London untersuchten im Vorfeld die Beschaffenheit der Außenhülle, die jeglichen Witterungsbedingungen standhalten und gleichzeitig energieeffiziente Standards erfüllen sollte.
Zahlreiche Unternehmenspartner haben an der Produktionskette mitgearbeitet. Unter anderem verantwortete das Unternehmen Mapei die Schlüsselkomponenten der Rohstoffmischung, während die Formoptimierung der selbsttragenden Struktur auf das in Mailand ansässige Büro Ingegneria zurückgeht. Benannt nach der Stadt im Buch „Le città invisibili“ von Italo Calvino wird TECLA das erste ganzheitlich 3D-gedruckte Wohnanlage aus Lehm sein. Fertigstellung aller Wohneinheiten ist für Anfang 2020 geplant.