Pünktlich zum akademischen Jahresauftakt hat die Charles Library der Temple University von Snøhetta hat ihre Pforten geöffnet. Das neue Herzstück des Campusgeländes im Norden Philadelphias bricht mit der tradierten Bibliothekstypologie als Ort der reinen Aufbewahrung. Stattdessen steht hier ein soziales Lern- und Raumgefüge im Vordergrund.
Auf 220.000 Quadratfuß verdoppeln Snøhetta die Anzahl der Arbeitsplätze. Gleichzeitig können Bestände, die zuvor noch in externen Tiefspeichern lagerten, nun durch ein automatisiertes Lagersystem vor Ort untergebracht werden. Das mit Granit verkleidete Gebäude macht mit einer herausgearbeiteten Bogenstruktur über dem verglasten Eingangsbereich den Auftakt, die im Inneren zu einer Gewölbedecke aus Zedernholz verläuft. Ein dreigeschossiges Atrium mit runden Durchbrüchen erleichtert die Orientierung.
Im Hinblick auf vergangene Sturmereignisse spielt der Dachgarten beim Regenwassermanagement für die Aufnahme und den Transport von Niederschlagswasser eine zentrale Rolle. Auf einer geneigten Plattform, die 70% der gesamten Dachfläche einnimmt, verteilen sich auf 47.300 Quadratfuß über 15 verschiedene Arten einheimischer Stauden und Ziergräser.