Ausstellung in Berlin: UNLAKECITY

Collage, Grafik: C1 Studio
»Mexico-City ist ähnlich gelegen wie Venedig. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Venedig im Meer gebaut wurde und Mexico-City auf einem See errichtet ist« – beschrieb 1625 der Dominikanermönch Thomas Gage die Stadt.
Die Kuratoren von UNLAKECITY untersuchen – wie der Ausstellungstitel bereits verrät – die veränderte Bedeutung des Wassers in der Stadt; darüber hinaus widmet sich die Ausstellung der urbanen Entwicklung der Metropole. »UNLAKECITY« ist zudem eine Anspielung auf Transformationsprozesse, die das Gesicht von Mexiko-Stadt andauernd verändern.
Die Ausstellung ist in zwei Bereiche gegliedert: Im ersten Teil wird der derzeitige Grundwasserstand thematisiert und dessen Einfluss auf die Stadtentwicklung. Zahlreiche historische Dokumente geben Einblick in 500 Jahre Stadtgeschichte. Der zweite Ausstellungsteil ist in die Zukunft gerichtet: Architekten, Stadtplaner und Intellektuelle berichten über Projekte im öffentlichen Raum, über Plätze, Märkte und Museen. Auch Architekturutopien und Projekte, die sich gegenwärtig in Realisierung befinden, werden vorgestellt.