Glänzende Räume: Copper Head von YOD design lab

Foto: Andrey Avdeenko
Copper Head, ein Restaurant und Bar mit dem eigen gebrauten Bier auf der Speisekarte liegt in der historischen Innenstadt von Iwano-Frankiwsk – einer mittelgroßen Stadt in der Westukraine, die von polnischen Adeligen im 17. Jahrhundert gegründet wurde. Das Gebäude, das heute das Restaurant beherbergt, wurde im späten 19. Jahrhundert errichtet, während die Stadt dem österreichisch-ungarischen Reich angehörte. Ob Österreich, Polen, Ungarn oder Ukraine: Bier war und bleibt ein Getränk, das sich über Grenzen und Kulturen hinwegsetzt. Auch die aktuelle Modeerscheinung – die Produktion von lokalen und ausgefallenen Biersorten – hat ins politisch und wirtschaftlich zerrüttete Land Einzug erhalten.
Die kleine Brauerei im unteren Geschoss dient zudem zur Vergnügung der Gäste: sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Fertigungsprozess »hinter den Kulissen« direkt zu beobachten. Um das Konzept der Transparenz zu vervollständigen, öffneten die Architekten auch einen Teil des Küchenraums, in dem die Gerichte fertig gemacht werden.
Das Gestaltungskonzept spiegelt die Idee des Lokals als einen einzigen (Bier-)Organismus: die Kupferrohre laufen wie Gefäße durch den Barraum, verzweigen sich an den Wänden und enden als Punktbeleuchtungen über den einzelnen Tischen; weiße Keramikkugeln im Untergeschoss symbolisieren den Bierschaum; auf den perforierten metallischen Plattendekorationen an den Wänden ist die Hopfenpflanze zu sehen – Bierkult wird zur Raumgestaltung.