Glas-Faltwände mit hoher Wärmedämmung

Foto: Hersteller
Die Glas-Faltwand von Solarlux lässt durch die ganzflächige Öffnung unterschiedliche Belüftungsphasen zu, die vom Bewohner selbst vorgenommen werden können. Die Falt-Elemente werden im Ziehharmonika-Prinzip nach innen oder außen gefaltet und als schmales Paket an der Seite verstaut. Dreifachverglasung, Wärmeschutzglas oder auch isolierende Gasfüllungen zwischen den Glasschichten sorgen für die Isolierung. Eine hohe Wärmedämmung erreicht die Glas-Faltwand aus Holz/Aluminium mit einer Bautiefe bis zu 96 mm. Mit ihren lamellierten Holzprofilen, einer zusätzlich aufgesetzten Dämmebene und der Dreifachverglasung erzielt diese einen U-Wert von 0,80 W/m2K. Die zertifizierten Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft, auch die Lasuren auf Wasserbasis verfolgen konsequent den umweltfreundlichen Ansatz.
Bei Fenstern, Außentüren und Fassaden ist der Wärmedurchgangskoeffizient der Bauteile, also die Mehrfachverglasung im Zusammenspiel mit den Profilen, entscheidend und zusätzlich abhängig von der Gebrauchstauglichkeit der Konstruktion. Eine Teilvoraussetzung ist die Dichtigkeit. Sie beinhaltet auch die Basis für eine große Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Schlagregen. Der Schutz gegen Regen und Wind erfolgt umlaufend in drei Dichtebenen – selbst heftiger Schlagregen prallt an der Glas-Faltwand und ihren Profilen laut Hersteller ab. Weitere Informationen: www.solarlux.de
Bei Fenstern, Außentüren und Fassaden ist der Wärmedurchgangskoeffizient der Bauteile, also die Mehrfachverglasung im Zusammenspiel mit den Profilen, entscheidend und zusätzlich abhängig von der Gebrauchstauglichkeit der Konstruktion. Eine Teilvoraussetzung ist die Dichtigkeit. Sie beinhaltet auch die Basis für eine große Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Schlagregen. Der Schutz gegen Regen und Wind erfolgt umlaufend in drei Dichtebenen – selbst heftiger Schlagregen prallt an der Glas-Faltwand und ihren Profilen laut Hersteller ab. Weitere Informationen: www.solarlux.de