Hommage an den Gott der Winde: Aeolus von Luke Jerram

In der griechischen Mythologie ist er der Gott der Winde - das nach ihm benannte Musikinstrument, die Äolische Harfe, wird üblicherweise in einem Fenster befestigt, um die Töne des Windes einzufangen. Dazu ist dieses Modell einer Äolischen Harfe bei Weitem zu groß geraten...
Die Installation Aeolus vom britischen Designer und Künstler Luke Jerram war Teil des Eden Projects in Cornwall - und sucht jetzt einen permanenten Standort. Dessen Variante der Äolus-Harfe hat nicht nur musikalisch viel zu bieten: Durch 310 miteinander verbundenen und innen wie außen polierten Edelstahlröhren, teils mit Saiten versehen, um den Klang zu variieren, bringt der Wind ein seltenes Klangerlebnis.
Darüber hinaus spiegelt sich in und auf den Röhren die Umgebung und lässt so ganz neue Landschafts-Ausschnitte erleben - die zu jeder Tageszeit völlig neu aussehen.