
Dieses Produkt mag erstmal wie die kreative Lösung eines Luxusproblems daherkommen - nicht jeder von uns hat schließlich einen offenen Kamin, der erforderlich macht, so derselbe nicht in rustikalem Ambiente angesiedelt ist, das Holz ästhetisch korrespondierend zu lagern.
Blindlings darauf vertrauend, dass die Finnen, jahreszeitengebeutelt wie sie sind, neben vielen Klassikern auch immer wieder verblüffend neue und frische Entwurfsideen vorlegen, ist auch dieses Produkt einem gar nicht so selten vorkommenden Bedürfnis geschuldet.
Offene Kamine, offenes Feuer - bei allem nostalgisch anmutenden Charme - gelten heute nicht nur als Privileg, sondern auch als gesetztes Objekt modernen Wohnens und Lebens. Nur: Wo verstaut man das Brennholz dem Rest des Ambientes entsprechend, ohne andere Aufbewahrungsobjekte zweckzuentfremden oder gezielt rustikale Holzkörbe in das durchgestylte Ambiente zu integrieren?
Das war wohl die Fragestellung, die
Tero Jakku inspiriert und motiviert hat. Seine Antwort: In schlichtem Schwarz oder Weiß gehaltene Behältnisse für Spaltholz, die sich zudem durch ihre - der Sackkarre abgeschauten - großen Räder nützlich machen, das Brenholz von A nach B zu transportieren. Schaut auf jeden Fall gut aus - und lässt sich zu Sommerzeiten auch leicht zum nächsten Grill befördern!