Konsolen für unsichtbaren Anschluss

Foto: Hersteller
Die PCs-Konsole von Peikko wurde beispielsweise bei der Erweiterung des Tate Modern Museum in London eingesetzt. Die gedrehte pyramidenförmige Geometrie führt zu großen Horizontalkräften, die einen spiralen Korkenzieher-Effekt der Lasten im gesamten Tragwerk erzeugen.
Die Tragwerksplaner von Arup Ramboll entwarfen deshalb einen tragenden Kern, an den die äußere Konstruktion positioniert und angeschlossen wurde. Die Herausforderung, bis zu 18 m stützenfreie Räume mit geneigten Fassadenflächen zu realisieren und dennoch die hohen Lasten aufzunehmen, ließ sich mit den PCs-Konsolen von Peikko lösen.
Die PCs-Konsole wird im Fertigteilwerk in die Schalung des aufgehenden Bauteils eingebracht. Für die Konsole werden keine Unterbrechungen im Schalungsverlauf oder Sonderkonstruktionen benötigt. Darüber hinaus ist die PCs-Konsole platzsparend in die Bewehrung zu integrieren. Ergebnis sind schlanke Betonfertigteilstützen mit hoher Tragfähigkeit.
Seit Dezember 2016 verfügt die PCs-Konsole über eine bauaufsichtliche Zulassung des DiBT für die Konsolengrößen PCs 3 und PCs 5.
Weitere Informationen: www.peikko.com