

OMA – Office for Metropolitan Architecture
OMA ist ein internationales Büro für Architektur und Städtebau. Das Forschungs- und Designstudio OMA wendet architektonisches Denken auch in Bereichen jenseits der Architektur an. Rem Koolhaas gründete OMA 1975 zusammen mit Elia und Zoe Zenghelis und Madelon Vriesendorp. Er ist außerdem Professor an der Harvard University und an der Central Academy of Fine Arts in Peking. Heute wird OMA von acht Partnern geleitet und unterhält Niederlassungen in Rotterdam, New York, Hongkong, Doha und Australien. Zu den von OMA entworfenen Gebäuden, die derzeit gebaut werden, gehören die Renovierung des Kaufhauses des Westens (KaDeWe) in Berlin, The Factory in Manchester und Hangzhou Prism. Kürzlich realisiert wurden das Taipei Performing Arts Centre (2022), der Axel Springer Campus in Berlin (2020) und Norra Tornen in Stockholm (2020). Frühere Bauten sind unter anderem die Fondazione Prada in Mailand (2018), das CCTV-Headquarter in Peking (2012) und die Niederländische Botschaft in Berlin (2003).
Ausführliche Projektdokumentationen dieser und weiterer OMA-Gebäude bietet die Monographie „OMA. Architektur und Baudetails“ bei Edition Detail (München 2019).
Neueste Beiträge
-
Mailänder Designwoche
Unsere Fundstücke vom Salone del Mobile in Mailand
Statt wie üblich im April fand der Salone del Mobile dieses Jahr im Juni statt. Die 60. Ausgabe stand unter dem Stern der Regeneration und der Wiedergeburt – New Normal war angesagt. Hier ist unser Rückblick zur Messe und zur Mailänder Designwoche.
-
Visionen für ein klimaneutrales Autowerk
OMA und 3XN sollen BMW-Produktion in München transformieren
Das Rotterdamer Büro OMA wird gemeinsam mit 3XN aus Kopenhagen die Werkshallen der BMW Group im Münchner Stammwerk umgestalten.
-
Transluzenter Kubus
Taipei Performing Arts Centre
Das neue Theaterzentrum in Taipei von OMA und Kris Yao | Artech bietet flexible Räume für unterschiedlichste Aufführungsformate.
-
Plug-In-City für die Kultur
Taipei Performing Arts Centre von OMA und Kris Yao | Artech
Taipeis neues Zentrum für darstellende Künste verbindet drei sehr unterschiedliche, teils miteinander kombinierbare Theatersäle zu einem flexibel nutzbaren Ganzen.
-
Hohe Strahlkraft: Atriumbeleuchtung im Axel-Springer-Neubau in Berlin
Lineare Lichtbänder sorgen im 45 m hohen Atrium des von Rem Koolhaas und OMA entworfenen Medienhauses für blendfreies, helles Licht bis ins Erdgeschoss.
-
Signal für die Kunst: Der neue Turm der Fondazione Prada von OMA
Mit einem weißen Betonturm komplettierte OMA das Kunstgelände der Fondazione Prada in Mailand.