Videos
-
Meet the Architects
DIIIP, Loft M in Köln
In unserer Videoreihe #Meet the Architects stellen Architektinnen und Architekten aktuelle Projekte aus Ihrem Büro vor. Jochen Reetz von DIIIP erläutert den Entwurf für das Loft M in Köln.
-
Bauen im Bestand
Bestandsaufnahme – Editorial Detail 1/2.2023
Abgesehen von der ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeit stellen sich beim Bauen im Bestand oft unvorhergesehene Konstruktions- und Detailfragen, die wir zum Jahresauftakt aufgreifen. Wir dokumentieren energetische Sanierungen, Bestandserweiterungen, Nachverdichtungen in Innenstadtgebieten und Umnutzungen – in sieben ausgewählten Beispielen mit vielen Plänen, Detailschnitten und Fotos.
-
Best of 2022
Die Video-Favoriten unserer Leserinnen und Leser
Diese drei Videos haben unsere Leserinnen und Leser in diesem Jahr besonders begeistert.
-
Interview DETAIL Award 2022
Martin Jasper über die Entstehung von UP!
Jasper architects verwandelte das ehemalige Centrum Warenhaus in das Headquarter eines führenden Onlinehändlers für Mode und gewinnt mit dem UP! den Detail Award 2022.
-
Interview DETAIL Award 2022
Im Vertrauen auf lokale Ressourcen
Der Detail Readers’ Award 22 geht an das Werksgebäude The Plus in Norwegen. Im Interview erklärt die BIG-Projektleiterin Viktoria Millentrup das Konzept des Holzbaus.
-
Interview DETAIL Award 2022
Gemeinschaft gestalten
Das Baugruppenprojekt Gleis 21 in Wien erhält den Detail Award 2022. Im Gespräch erläutert Markus Zilker von Einzueins Architektur den außergewöhnlichen partizipativen Planungsprozess des Wohnungsbaus.
-
Interview DETAIL Award 2022
Roger Boltshauser über Lehmbau mit Wachstumspotenzial
Mit dem Ofenturm für das Ziegeleimuseum in Cham gewinnen Roger Boltshauser und sein Büro den Detail Award 2022. Inzwischen plant der Züricher Architekt auch Großbauten aus Stampflehm – und beobachtet bei Bauherren eine zunehmende Begeisterung für das Naturmaterial.
-
Gebäudehülle
Unterwegs zu einer neuen Architektur – Editorial Detail 12.2022
"Wenn wir eine umfassende soziale und ökologische Transformation wollen, dann müssen wir deutlich wirksamer werden“, so der Markus Zilker von Einzueins Architektur aus Wien.
-
Baulicher Brandschutz
Frame House in Kalifornien
Mork-Ulnes realisieren ein Einfamilienhaus, das künftigen Katastrophen standhalten soll.
-
Von der Natur lernen
Gewächshaus in Katalonien
Auf einem 130 ha großen ehemaligen Bauernhof entstand die neue Forschungsstätte des Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC).
-
Bauen mit Binsen in Berkeley
Detail Students’ Award geht in die USA
Mit ihrem Forschungsprojekt Biotic Air Unit 2071 haben die Studierenden an der UC Berkeley nachgewiesen, dass sich ein kalifornisches Binsengewächs auch zum Bauen eignet.
-
Kreislaufwirtschaft
Bauteile wieder verwenden – Editorial Detail 11.2022
Mit Blick auf die geplante Klimaneutralität ist es notwendig, den Abriss und Abtransport auf die Deponie unbedingt zu vermeiden. Fortschrittlich ist deshalb eine Architektur, die auf die Kreislaufwirtschaft setzt und Bauteile mehrfach nutzt. Wir zeigen in unserer November-Ausgabe, wie dies gelingt.
-
Regionale Typologie
The Flowing Garden
More Than Arch Studio entwerfen ein Hofhaus mit labyrinthischem Innenleben in der chinesischen Provinz Fujian.
-
Von der Schlucht in die Höhle
Ferienhaus von HW Studio in Mexiko
Das Wochenendhaus in einer abgelegenen Gegend im Umfeld der mexikanischen Stadt Morelia verschwindet geradezu in der Landschaft.
-
Nachhaltiges Bauen
Google Bay View – Petersdom der IT
BIG und Heatherwick Studio spannen ein Solar-Netz über den Machern des Internet.
-
Licht & Innenraum
Licht für den Alltag – Editorial Detail 10.2022
Licht und Innenraum ist der Schwerpunkt unserer Oktober-Ausgabe. Die Schule in der Längenfeldgasse in Wien von PPAG holt das Tageslicht in die tiefen Cluster-Räume und setzt auf seine Wirkung für das tägliche Wohlbefinden.
-
Office im Grünen
Headquarters in Holzbauweise von Snøhetta
Das neue Bürogebäude von ASI Reisen thematisiert die Symbiose zwischen Mensch und Natur.
-
Interview
Arno Lederer über das Münchner Volkstheater
Was bedeutet es, ein Volkstheater zu bauen? Der Stuttgarter Architekt Arno Lederer, Gründer von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, gibt Antworten.