3. Energy Forum zur Solararchitektur

Insbesondere werden neueste Entwicklungen integrierter Bauteile unter Nutzung regenerativer Energien und deren multifunktionale Anwendungen in der Gebäudehülle in folgenden Themenblöcken erörtert:
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik
- Solarthermie und Wärmepumpe
- Intelligente Gebäudehüllen
- Tageslichtnutzung und Sonnenschutz
Das Programm wird abgerundet durch eine Roundtable-Diskussion zum Thema „Anforderungen der Architekten und Planer an Solarsysteme - Anspruch und Wirklichkeit der Gebäudeintegration“. Teilnehmer sind u.a. Prof. Meinhard von Gerkan, gmp Architekten (Hamburg) und Prof. Manfred Hegger von der TU Darmstadt.
Außerdem werden zwei Workshops angeboten:
08. Dezember 2008, 14.00-18.00 Uhr:
Projektierung eines gebäudeintegrierten Photovoltaik-Systems am Beispiel einer Glasfassade mit amorphen Siliziumzellen
Referent: Roland Neuner, Schott Solar GmbH, Alzenau
11.Dezember 2008, 08.30-13.00 Uhr:
Anforderungen an eine professionelle Tageslichtplanung: Ermittlung der Energieeinsparungen für elektrische Beleuchtung und Kühllasten
Referent: Dr. Helmut Köster, Köster Lichtplanung, Frankfurt
Die Teilnahmegebühr für das ENERGY FORUM beträgt ? 480; die beiden Workshops beträgt jeweils ? 120.
Anmeldung unter www.energy-forum.it oder beim Economic Forum: Tel 49 (0)89 20000-4161; Fax 49 (0)89 20000-4162, info@economic-forum.eu