// Check if the article Layout ?>
Aktuelle Themen im Schweizer Wohnungsbau
Die Schweiz ist ein Land der Mieterinnen und Mieter: Kaum ein Drittel der Bevölkerung ist Besitzer der eigenen vier Wände; in den Städten sind es wenige Prozent. Der Geschosswohnungsbau bildet daher nach wie vor das Rückgrat der Wohnungsversorgung. Unter den Wohnungsvermietern stellen Privatpersonen die Mehrheit; nur in den größeren Zentren besitzen gemeinnützige Baugenossenschaften, Pensionskassen oder börsennotierte Immobilienfirmen namhafte Portefeuilles an Mietwohnungen.
Unter den Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre sticht die starke Zunahme des steuerlich geförderten Wohneigentums hervor. Sie wird begleitet von einer starken und stetigen Abwanderung von Familien und steuerkräftigen Mittelschichten aus den Kernstädten in den ländlichen Raum. Gegen die damit verbundenen demografischen und finanziellen Verluste wehren sich die Städte mit gezielten Wohnbauprogrammen, die inzwischen ihre Auswirkungen zeigen.