// Check if the article Layout ?>
„Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen.“ Dementsprechend begleiten viele Skizzen und Handzeichnungen Alvar Aalto’s Werk. Aus dem Zeitraum von über 50 Jahren greift die Ausstellung eine Auswahl von Projekten auf, die nicht zur Verwirklichung kamen, jedoch mit der unvergleichlichen Handschrift des Architekten auf Papier festgehalten sind.
Die Aussteller erklären dazu:
„Im Nebeneinander der Skizzen wird deutlich, wie Aalto Bauten und Räume aus der Zeichnung heraus entwickelt und wie dabei Ideen und Motive aus früheren Projekten immer wieder neu aufgegriffen und modifiziert werden. Die eindrucksvollen Arbeiten umfassen internationale Planungen wie ein Stadtzentrum in Montreal, die Kolumbus-Gedenkstätte in Santo Domingo oder Kunstmuseen in Shiraz und Tallinn. Die unrealisierten Entwürfe Alvar Aaltos sind zeichnerische Spuren, die sich durch das Gesamtwerk ziehen, ohne je den Zeichentisch verlassen zu haben. [...]
In Alvar Aaltos Zeichnungen kann man sich versenken und dabei in seine Konzepte und Ideen eintauchen, kann verfolgen, wie sie Gestalt annehmen, verändert und verworfen werden, wie Projekte aus Linien und Landschaften hervor wachsen und wieder vergehen.“
„In Sand Gezeichnet – Entwürfe von Alvar Aalto“ ist eine Ausstellung der Alvar Aalto Academy in Helsinki, des Alvar Aalto Museums in Jyväskylä, und des Architekturmuseums der TU München. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Minerva-Verlag.
Eröffnung: 11. Juni 2008, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. Juni – 5. Oktober 2008
Ort: Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
www.architekturmuseum.de
Alvar Aalto Ausstellung in München

„Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen.“ Dementsprechend begleiten viele Skizzen und Handzeichnungen Alvar Aalto’s Werk. Aus dem Zeitraum von über 50 Jahren greift die Ausstellung eine Auswahl von Projekten auf, die nicht zur Verwirklichung kamen, jedoch mit der unvergleichlichen Handschrift des Architekten auf Papier festgehalten sind.
Die Aussteller erklären dazu:
„Im Nebeneinander der Skizzen wird deutlich, wie Aalto Bauten und Räume aus der Zeichnung heraus entwickelt und wie dabei Ideen und Motive aus früheren Projekten immer wieder neu aufgegriffen und modifiziert werden. Die eindrucksvollen Arbeiten umfassen internationale Planungen wie ein Stadtzentrum in Montreal, die Kolumbus-Gedenkstätte in Santo Domingo oder Kunstmuseen in Shiraz und Tallinn. Die unrealisierten Entwürfe Alvar Aaltos sind zeichnerische Spuren, die sich durch das Gesamtwerk ziehen, ohne je den Zeichentisch verlassen zu haben. [...]
In Alvar Aaltos Zeichnungen kann man sich versenken und dabei in seine Konzepte und Ideen eintauchen, kann verfolgen, wie sie Gestalt annehmen, verändert und verworfen werden, wie Projekte aus Linien und Landschaften hervor wachsen und wieder vergehen.“
„In Sand Gezeichnet – Entwürfe von Alvar Aalto“ ist eine Ausstellung der Alvar Aalto Academy in Helsinki, des Alvar Aalto Museums in Jyväskylä, und des Architekturmuseums der TU München. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Minerva-Verlag.
Ausstellungsdauer: 12. Juni – 5. Oktober 2008
Ort: Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
www.architekturmuseum.de