// Check if the article Layout ?>
Architektur in der Nachkriegszeit

Ergänzend zu der Ausstellung "Wiederentdeckung der 50er Jahre“, die die gestalterischen Merkmale der 50er Jahre herausarbeitet lädt die Architektenkammer des Saarlandes (AKS), die Stiftung Baukultur – Saar und die LHS Saarbrücken zur Veranstaltung "Architektur in der Nachkriegszeit“ ein. Spurensuche, Erfahrungsschatz und Haltungen werden mit Zeitzeugen, Modernisierern und Urbanisten diskutiert.
Ort: Akademie im Haus der Architekten, Neumarkt 11, Saarbrücken
Datum: Mittwoch, 24. Oktober 2012, 18:00 Uhr
Datum: Mittwoch, 24. Oktober 2012, 18:00 Uhr
Hässlich oder schön, aber wertvoll? Nicht nur der Krieg hat gewachsene und historisch wertvolle Bausubstanz zerstört, sondern auch die Nachkriegszeit mit dem Ideal der verkehrsgerechten, aufgelockerten Stadt. Aber diese Zeit hat auch Bauten hinterlassen, die ein wertvolles Zeugnis ihrer selbst sind.
Vortrag „Architektur in der Nachkriegszeit im Saarland“:
Dipl.-Ing. Marlen Dittmann, Architekturjournalistin
Vortrag „Architektur in der Nachkriegszeit im Saarland“:
Dipl.-Ing. Marlen Dittmann, Architekturjournalistin
Impulse mit Zeitzeugen:
Dipl.-Ing. Klaus Krüger, Architekt
Dipl.-Ing. Johann Peter Lüth, Landeskonservator a.D.
Dipl.-Ing. Klaus Krüger, Architekt
Dipl.-Ing. Johann Peter Lüth, Landeskonservator a.D.
Impulse mit Übersetzern/Transformatoren:
Dipl.-Ing. Oliver Brünjes, Architekt
Dipl.-Ing. Beatrice Ferber, Architektin
Dipl.-Ing. Oliver Brünjes, Architekt
Dipl.-Ing. Beatrice Ferber, Architektin
Impulse mit Urbanisten:
Dipl.-Ing. Carsten Diez, Architekt
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ulrich Pantle, Architekt
Dipl.-Ing. Carsten Diez, Architekt
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ulrich Pantle, Architekt
Moderation:
Barbara Renno, Journalistin SR 2 Kulturradio
Barbara Renno, Journalistin SR 2 Kulturradio