Laura Traub
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Betonarchitektur trifft Natur
Meraki Studios auf Kreta von Sigurd Larsen
Sigurd Larsen hat die Meraki Studios als architektonisches Raster aus Beton in die terrassierte Landschaft Kretas eingebettet – ein Refugium für Reisende, die Ruhe und Ästhetik suchen.
-
Vollständige Wiedereröffnung
Grand Palais Paris: Ein Bauwerk zwischen Epochen
Nach einer vierjährigen Restaurierung wurde das Grand Palais in Paris im Juni 2025 vollständig wiedereröffnet. Die Architekturikone verbindet historische Substanz mit zeitgemäßer Nutzung und neuer kultureller Funktion.
-
Architekturvisionär wird 90
Lord Norman Foster – Meister der Moderne
Norman Foster wird 90! Ein Rückblick auf das Schaffen des Stararchitekten: Von Hightech-Ikonen bis hin zum nachhaltigen Städtebau – er prägt die Welt der Architektur bis heute.
-
Ausstellung im MAK Museum Wien
Water Pressure: Wie Design zur Lösung der Wasserkrise beitragen kann
Mit der Ausstellung „Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft“ rückt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) in Wien eines der dringendsten globalen Probleme ins Zentrum: die weltweite Wasserkrise.
-
Architekturpreis
Pritzker Preis 2025 für Liu Jiakun
Der Nobelpreis der Architektur geht 2025 an den chinesischen Architekten Liu Jiakun. Die Preisverleihung findet am 3. Mai im Louvre Abu Dhabi statt, einem Bauwerk von Pritzker-Preisträger Jean Nouvel.
-
Edition DETAIL
Umbau Architektur in Flandern
Mit unkonventionellen und kreativen Umnutzungen von Bestandsgebäuden schlagen Architektinnen und Architekten aus Flandern derzeit international hohe Wellen. Das neue Buch aus der Baukultur-Reihe von Edition Detail porträtiert die erstaunlich lebendige, flämische Umbaukultur mit 24 aktuellen, mutigen und pragmatischen Projektbeispielen.