// Check if the article Layout ?>
BAUernSTOFF | natürlich zugelassen
Der eintägige Workshop „natürlich:zugelassen“ bietet ProduzentInnen die Gelegenheit, Informationen über Zulassungsverfahren, Haftungsfragen und Marktanforderungen zu erhalten, um im Rahmen eines World Cafés mit den ReferentInnen eigene Anliegen und Fragen zu diskutieren.
Do, 3. Feb. 2011
9.00 bis 17.30 Uhr
Kunstuniversität Linz, Audimax
Kollegiumgasse 2
Programm:
09.00 - 09.45 Uhr Begrüßung Mag.a Andrea Bruckner, klima:aktiv
DI Dr. Horst Steinmüller, Energieinstitut an der JKU Linz
Prof. Mag.arch. Roland Gnaiger,
die architektur, Kunstuniversität Linz
09.45 - 10.40 Uhr Referat DI Dr. Rainer Mikulits,
Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB)
„Zertifizierung: Formen, Vorteile, Kosten“
11.15 - 12.35 Uhr Statements Stefan Grass, Fa. Gramitech, CH / angefragt
„Dämmplatten aus Gras“
Ing. Franz Tiefenbacher, Fa. Waldland
„Der zertifizierte Baustrohballen“
Richard Hosnedl, Fa. Hagebau
„Im Sortiment – Anforderungen an Baustoffe“
14.00 - 15.45 Uhr Diskussion im World Café
Tisch 1 „Wie ändert sich die Haftung durch Zertifikate?“
Tisch 2 „Fördern Zertifikate Innovationen?“
Tisch 3 „Was bewirken Zertifikate marktseitig?“
15.45 - 17.30 Uhr Bericht der Rundenleiter und Diskussion
Moderation: Mag.a Veronika Müller
Anmeldung und weitere Informationen:
Mag.a Veronika Müller
die architektur, Kunstuniversität Linz
Tel: 0676 – 84 7898 – 281
Mail: veronika.mueller@ufg.ac.at
Ein Kooperationsprojekt des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität und der Kunstuniversität Linz, die architektur unter dem Dach von klima:aktiv.
Do, 3. Feb. 2011
9.00 bis 17.30 Uhr
Kunstuniversität Linz, Audimax
Kollegiumgasse 2
Programm:
09.00 - 09.45 Uhr Begrüßung Mag.a Andrea Bruckner, klima:aktiv
DI Dr. Horst Steinmüller, Energieinstitut an der JKU Linz
Prof. Mag.arch. Roland Gnaiger,
die architektur, Kunstuniversität Linz
09.45 - 10.40 Uhr Referat DI Dr. Rainer Mikulits,
Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB)
„Zertifizierung: Formen, Vorteile, Kosten“
11.15 - 12.35 Uhr Statements Stefan Grass, Fa. Gramitech, CH / angefragt
„Dämmplatten aus Gras“
Ing. Franz Tiefenbacher, Fa. Waldland
„Der zertifizierte Baustrohballen“
Richard Hosnedl, Fa. Hagebau
„Im Sortiment – Anforderungen an Baustoffe“
14.00 - 15.45 Uhr Diskussion im World Café
Tisch 1 „Wie ändert sich die Haftung durch Zertifikate?“
Tisch 2 „Fördern Zertifikate Innovationen?“
Tisch 3 „Was bewirken Zertifikate marktseitig?“
15.45 - 17.30 Uhr Bericht der Rundenleiter und Diskussion
Moderation: Mag.a Veronika Müller
Anmeldung und weitere Informationen:
Mag.a Veronika Müller
die architektur, Kunstuniversität Linz
Tel: 0676 – 84 7898 – 281
Mail: veronika.mueller@ufg.ac.at
Ein Kooperationsprojekt des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität und der Kunstuniversität Linz, die architektur unter dem Dach von klima:aktiv.