// Check if the article Layout ?>
Bauhaus Lab 2015: Putzspuren und Sauberkeit als Forschungsobjekt

Noch bis zum 31. März 2015 können sich Architekten, Designer und Künstler für das interdisziplinäre Forschungsprogramm Bauhaus Lab 2015 am Bauhaus Dessau bewerben. Das Lab „Cracks in the Curtain Wall – Beyond an Architecture of Cleanliness“ bietet jungen Professionellen aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst und kuratorische Praxis die Möglichkeit, drei Monate lang vom 4. Mai bis 9. August 2015 gemeinsam am Bauhaus Dessau an einem Forschungsprojekt zu arbeiten. Mit einem „Statement of Interest“ können sich Interessierte noch bis zum 31. März 2015 für das internationale postgraduale Programm für Architekturforschung bei der Stiftung Bauhaus Dessau bewerben.
Das Bauhaus Lab 2015 startet am 4. Mai und läuft bis zum 9. August 2015. Unter dem Titel „Cracks in the Curtain Wall - Beyond an Architecture of Cleanliness“ fokussiert das Bauhaus Lab 2015 die neue materiale Kultur der modernen Architektur unter einem bisher wenig beachteten Aspekt: dem Putzen.
Die Moderne überzog Produkte und Gebäude mit glatten, sauberen und harten Oberflächen aus artifiziellen, industriell angefertigten Materialien. Prinzipien der Sauberkeit, Effizienz und Reibungslosigkeit wurden hochgehandelt – was allerdings für betriebliche Infrastrukturen hinter der großen Glasfassade des Bauhausgebäudes stecken, bleibt weitgehend unerwähnt. Das Bauhaus Lab 2015 geht erstmals Putzspuren an ausgewählten Bauten der Bauhausmoderne nach – insbesondere im Zusammenhang mit ihren Stofflichkeiten. Diese Archäologie der Gebäudereinigung mündet in einer kritischen Reflexion der heutigen „Architecture of Cleanliness“. Entstehen sollen Szenarien eines neuen Stoffwechsels zwischen Mensch, Ding und Umwelt, die die moderne Aseptik von gläserner Transparenz, Kontrolle und Ordnung überwinden. Die Ergebnisse werden im Rahmen des internationalen Kunst- und Designprojekts „Haushaltsmesse 2015“ in den Meisterhäusern gezeigt.
Interessierte können bis zum 31. März 2015 ein Statement of Interest (in englischer Sprache) bei der Stiftung Bauhaus Dessau einreichen. Die international besetze Jury wählt bis zum 15. April 2015 acht Teilnehmer aus.
Weitere Informationen unter www.bauhaus-dessau.de.