// Check if the article Layout ?>
Die „White City“ von Tel Aviv, die 1909 gegründet wurde, beinhaltet die weltgrößte Ansammlung von Gebäuden im Bauhaus-Stil. Hier errichteten ab den 1930er Jahren jüdische Architekten, die zuvor in Europa studiert hatten und den neuen Stil mit in die Heimat brachten, rund 4000 Gebäude.
Nun wird diese einzigartige architektonische Sammlung um ein Bauhaus-Museum erweitert, das am 25. April 2008 eröffnet wurde. Die erste und laufende Ausstellung präsentiert eine Auswahl an Bauhaus-Möbel, Grafiken, Leuchten, Glas- und Porzellanwaren, die von bekannten Bauhaus-Künstlern wie Marcel Breuer oder Mies van der Rohe geschaffen wurden. Das Museumsgebäude selbst entstand in den 1920er Jahren und wurde ein Jahrzehnt später durch den Architekten Shlomo Gepstein im passenden Stil erweitert.
Weitere Informationen unter
www.white-city.co.il
Bauhaus-Museum in Tel Aviv eröffnet

Die „White City“ von Tel Aviv, die 1909 gegründet wurde, beinhaltet die weltgrößte Ansammlung von Gebäuden im Bauhaus-Stil. Hier errichteten ab den 1930er Jahren jüdische Architekten, die zuvor in Europa studiert hatten und den neuen Stil mit in die Heimat brachten, rund 4000 Gebäude.
Nun wird diese einzigartige architektonische Sammlung um ein Bauhaus-Museum erweitert, das am 25. April 2008 eröffnet wurde. Die erste und laufende Ausstellung präsentiert eine Auswahl an Bauhaus-Möbel, Grafiken, Leuchten, Glas- und Porzellanwaren, die von bekannten Bauhaus-Künstlern wie Marcel Breuer oder Mies van der Rohe geschaffen wurden. Das Museumsgebäude selbst entstand in den 1920er Jahren und wurde ein Jahrzehnt später durch den Architekten Shlomo Gepstein im passenden Stil erweitert.
Weitere Informationen unter
www.white-city.co.il