// Check if the article Layout ?>
Bauliche Ausrufungszeichen

Nach der Premiere im vergangenen Jahr setzt die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ihr neues „Architekturquartett NRW“ fort. Die zweite Diskussionsrunde am 17. März 2009 befasst sich mit dem Thema „Signale! - Leben und Arbeiten in zeichenhafter Architektur“.
So vielfältig die Architektur sich gegenwärtig international und bundesweit darstellt, ein gemeinsamer Trend verbindet alle Strömungen: Die Bauherren wollen zeichenhafte Bauwerke, die bestenfalls zum Wahrzeichen ihrer Region werden.
Das 02. Architekturquartett NRW rückt drei neue Bauwerke in den Fokus, die ihren zeichenhaften Anspruch unmissverständlich formulieren:
Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47, 40210 Düsseldorf
17. März 2009, 19 Uhr
www.aknw.de
- die "Kranhäuser" im Kölner Rheinauhafen vonBothe Richter Teherani aus Hamburg
- das "Super C" der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen von Fritzer und Pape aus Köln und
- das "Haus am Pegel" des Neusser Bauvereins vom Atelier Prof. Fritschi, Stahl und Baum - Architekten und Stadtplaner aus Düsseldorf
Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47, 40210 Düsseldorf
17. März 2009, 19 Uhr
www.aknw.de