// Check if the article Layout ?>
Mit fünf gleichrangigen Preisen wurden durch Staatsminister Dr. Günther Beckstein folgende fünf Projekte ausgezeichnet:
Wohnanlage für ältere Menschen, Hilpoltstein:
Neubau einer Seniorenwohnanlage mit Caritasstation, Heidecker Straße
Architektur: Ebe+Ebe aus München
Wohnen am Mühlbach, Landsberg am Lech: (oberes Bild)
Umbau, Sanierung und Neubau der Wohngebäude am Bäckertor und Suytermühle
Architektur: Wolf-Eckart Lüps, Utting am Ammersee
FrauenWohnen in der Messestadt München-Riem: (unteres Bild)
Neubau mit 50 Wohnungen, Gemeinschaftsraum und Büros, Ingeborg-Bachmann-Straße
Architektur: Planungsgemeinschaft Zwischenräume
Stadthaus München-Westend:
Wohn- und Geschäftshaus mit gemeinschaftlich genutzten Räumen im Sanierungsgebiet Westend, Landsbergerstraße/Holzapfelstraße
Architektur: Fink+Jocher, München
Selbstbestimmtes Wohnen bis ins Alter-OLGA, Nürnberg:
Umbau der Wohnbebauung Chemnitzerstraße
Architektur: Semmer-Rammensee-Dietz, Nürnberg
Anerkennungen erhielten Maßnahmen in Bayreuth, Dießen am Ammersee, Haunwang und zwei Projekte in München. Die eingereichten Arbeiten zeigten, laut Beckstein, eindrucksvoll neue Ideen und Konzepte zur Gestaltung neuer Nachbarschaften im Wohnungsbau. >> mehr unter stmi.bayern.de
Bayrischer Landeswettbewerb 2007 entschieden

Aus insgesamt 43 eingereichten Arbeiten vergab die Jury des Landeswettbewerbs 2007 „Neue Nachbarschaften“ am 7. Mai 2007 fünf gleichrangige Preise für Projekte mit beispielhaften Lösungen für nachbarschaftliches Planen, Bauen und Leben. Am 11. Juli wurden nun die Preise vergeben.
Mit fünf gleichrangigen Preisen wurden durch Staatsminister Dr. Günther Beckstein folgende fünf Projekte ausgezeichnet:
Wohnanlage für ältere Menschen, Hilpoltstein:
Neubau einer Seniorenwohnanlage mit Caritasstation, Heidecker Straße
Architektur: Ebe+Ebe aus München
Wohnen am Mühlbach, Landsberg am Lech: (oberes Bild)
Umbau, Sanierung und Neubau der Wohngebäude am Bäckertor und Suytermühle
Architektur: Wolf-Eckart Lüps, Utting am Ammersee
FrauenWohnen in der Messestadt München-Riem: (unteres Bild)
Neubau mit 50 Wohnungen, Gemeinschaftsraum und Büros, Ingeborg-Bachmann-Straße
Architektur: Planungsgemeinschaft Zwischenräume
Stadthaus München-Westend:
Wohn- und Geschäftshaus mit gemeinschaftlich genutzten Räumen im Sanierungsgebiet Westend, Landsbergerstraße/Holzapfelstraße
Architektur: Fink+Jocher, München
Selbstbestimmtes Wohnen bis ins Alter-OLGA, Nürnberg:
Umbau der Wohnbebauung Chemnitzerstraße
Architektur: Semmer-Rammensee-Dietz, Nürnberg
Anerkennungen erhielten Maßnahmen in Bayreuth, Dießen am Ammersee, Haunwang und zwei Projekte in München. Die eingereichten Arbeiten zeigten, laut Beckstein, eindrucksvoll neue Ideen und Konzepte zur Gestaltung neuer Nachbarschaften im Wohnungsbau. >> mehr unter stmi.bayern.de