Bessere Zusammenarbeit von Architekten und Tragwerksplanern
Foto: Graphisoft
Nicht immer können Architekt und Tragwerksplaner reibungslos zusammenarbeiten. Eine der Ursachen sind die Software-Schnittstellen. Graphisoft hat in seiner Archicad-Version diese Zusammenarbeit in einem alltagstauglichen Prozess abgebildet. Bislang erhielt nämlich der Statiker nach der Entwurfsphase im BIM-Prozess zwar das Archicad-Gebäudemodell vom Architekten als IFC-Datei. Doch konnte er dieses nicht direkt für die Tragwerksplanung in seinem Statikprogramm verwenden. Er musste also das Modell mit den für ihn wesentlichen Parametern und Informationen zeitaufwendig nachbauen.
Das Nachbauen entfällt nun; künftig gibt der Architekt dem Tragwerksplaner eingeschränkten Zugriff auf sein frühes Entwurfsmodell. Das heißt, dass dieser die für ihn relevanten Bereiche im Modell bearbeiten kann. Über die Teamwork-Funktion in Archicad 24 nimmt der Planer nun einen ersten „Check“ vor und vermerkt Problempunkte, sogenannte Issues, direkt am Bauteil und gibt diese zur Bearbeitung zurück. Nachdem der Entwurf abgestimmt ist, kann der Tragwerkplaner das vorbereitete Modell aus Archicad 24 übernehmen. Es enthält nur für ihn relevante Planungsdaten, die er direkt in seinem vertrauten Statikprogramm über das SAF-Format einliest.
Weitere Neuerungen in Archicad 24 sind das Issue-Management, mit dem sich wichtige Parameter im BIM-Modell schnell auf Schlüssigkeit überprüfen lassen. Hinzu kommt der softwareübergreifende Austausch von Problempunkten über das Austauschformat BCF 2.1., und ein neuer Objektkatalog mit editierbaren Wohnmöbeln für eine perfekte Präsentation. Zudem lassen sich BIM-Objekte im programmübergreifenden Datenaustausch sofort in die Archicad-Planung übernehmen. Und schließlich ermöglicht das Phyton-Script in Archicad 24, Befehle zu automatisieren oder Befehlsketten auszugeben. Sinnvoll ist dies vor allem bei großen Datenmengen in einem Projekt, mehreren Entwurfsvarianten mit veränderten, aber ähnlichen Parametern oder für vielfach wiederkehrende Aufgaben.