Böse Orte und Oasen

Es soll mit den Oasen darauf aufmerksam gemacht werden, wie in einer Zeit, da Raum knapp wird sich die Menschen trotzdem immer neue „Wüsten“ leisten. Es muss nach Ansicht der Architekten von Latz Partner zunächst um die Akzeptanz belasteter Räume gehen und um die möglichen Qualitäten, die selbst dort existieren.
Ausführlich dargestellt werden Entwürfe für die Zukunft: die in Planung befindlichen Projekte Hiriya, Tel Aviv und Crystal Palace Park, London. Ergänzt werden diese mit Ausschnitten realisierter Beispiele, wie dem Hochofenpark in Duisburg, dem Alten Hafen in Bremerhaven, der Stadtumwandlung auf dem Plateau de Kirchberg in Luxemburg. Partizipation spielt bei den Projekten eine große Rolle und ökologische Ansätze ziehen sich wie selbstverständlich durch die Arbeiten.