// Check if the article Layout ?>
Büroarchitektur im globalen Wettbewerb
Ein zeitgemäßes Bürokonzept wie der Business-Club verbraucht weniger Fläche und bietet mehr Qualität: An die Stelle persönlich zugeordneter Arbeitsplätze tritt eine Vielfalt von Aufgabenszenarien, die einzelnen Tätigkeiten - nicht Mitarbeitern - gewidmet sind und je nach Bedarf zeitweise genutzt werden: Denkkojen, Gruppenräume und Teamzonen, informelle Begegnungs-, Besprechungs-, Lesezonen usw. Den Arbeitsort wählt jeder selbstverantwortlich.
Die zentrale Planungsaufgabe ist dabei die Begegnungsqualität. Sie bereichert die Arbeitsumwelt um Lebensräume, die den sozialen und funktionalen Austausch zwischen Menschen fördern. So sollen sie die Strecke zwischen Aufgabe, Lösung und Entscheidung verkürzen, die Arbeitsprozesse beschleunigen, das Wir-Gefühl und den Teamgeist fördern - kurzum, dem unternehmerischen Erfolg dienen.