Business-Weblog für Architekten?

Ein unter Architekten bisher kaum gebräuchliches Kommunikations- und Marketing-Medium ist das Business-Weblog. Weblogs dienen dem Erfahrungsaustausch und der Selbstdarstellung im Netz und versprechen einen sehr direkten Zielgruppen-Dialog.
Ein Weblog ist eine vereinfachte Form von Internet-Präsenz, das sich im Gefolge der Web 2.0-Technologie als Online-Tagebuch für jedermann zunächst als Medium der Jugendkultur entwickelt hat. Inzwischen breiten sich Weblogs (kurz auch: „Blogs“) auch im Business aus – aber nicht als repräsentatives Präsentationsmedium wie Internet-Auftritte, sondern als Plattform für den persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Ihnen und anderen Usern – und das können im Prinzip auch potentielle Bauherren sein. Allerdings ist ein Weblog kein Ort der offensiven Eigenwerbung – im Vordergrund steht der Informationsaustausch. Blogs sind ein informelles Medium für den offenen Dialog auf Augenhöhe. Doch gerade durch seinen Dialogcharakter verspricht ein Weblog für Kundenbindung und Imagearbeit von Architekten enorme Potentiale. Beispielsweise könnten auf Holzbau spezialisierte Architekten ein Holzhaus-Weblog betreiben, in dem sie mit Handwerkern oder Bauherren über alle erdenklichen Aspekte der Holzbauweise diskutieren. Da Weblog-Einträge für spätere Besucher und Suchmaschinen sichtbar bleiben, verbreitet sich Ihre Positionierung zu einem bestimmten Thema allmählich im Netz.
Ein Weblog muss einem klar definierten Thema gewidmet sein. Zudem setzt es voraus, dass Sie Lust und Muße haben, regelmäßig mit dessen Besuchern zu kommunizieren – und sei es nur für ein paar Minuten am Tag.