// Check if the article Layout ?>
Das Werktor - Architektur der Grenze
Der Triumphbogen als Motiv für Werktore ist um 1890 populär. Es ist ein Monument des Sieges – so die Vorstellung, erbaut für den Imperator. Zugleich und wohl unbewusst schwingt ein Motiv von Erniedrigung mit: Die Nebentore des Triumph-
bogens waren sehr niedrig;
durch diese mussten die unterjochten Völker sich beugend am Publikum vorbeiziehen. Am Werktor nun rollt durch die mittleren Bögen noch der Lieferverkehr. Die Arbeiter werden durch die Nebenpforten geschleust, wo sie als Menschenschlangen vereinzelt und kontrollierbar werden.
Gehuldigt wird dem Erbauer, d.h. dem Fabrikbesitzer, der sich gleichsam zum Kaiser der neuen Epoche aufschwingt.