15.10.2014

DETAIL Symposium "Die integrative Fassade"

Die Fassade hatte über Jahrhunderte hinweg ihre klar definierte Funktion in der Architektur: sie schützte vor Wind, Regen und Kälte und beeinflusste so maßgeblich die Energieeffizienz eines Gebäudes und das Wohlbefinden der Bewohner. Veränderte Nutzeranforderungen und städtebauliche Rahmenbedingungen verlangen heute nach individuellen Strategien und neuen Materialien. Dank der aktuellen Bauforschung können Fassaden heute als multifunktionale Bauteile viele weitere Aufgaben erfüllen – das Branding eines Gebäudes als Medienfassade, die Integration von komplexen Haustechnik-Komponenten, die Klimatisierung über thermoaktive Elemente oder die Energieerzeugung durch fassadenintegrierte Photovoltaik – um nur einige Beispiele zu nennen. Termin: 11. November 2014, 10 Uhr
Ort: Vorhoelzer Forum der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München

In Anbetracht der aktuellen Thematik veranstaltet DETAIL mit Unterstützung der Unternehmen GKD – Gebr. Kufferath AG und Wicona am 11. November 2014 den Architektenkongress „Die integrative Fassade“ im Vorhoelzer Forum der TU München. Neben den komplexen Anforderungen an moderne Gebäudehüllen, werden verschiedenste aktuelle Best Practice-Projekte vorgestellt und neueste Technologien aus Praxis und Forschung thematisiert.

Fachkundige Referenten wie Prof. Thomas Auer (Lehrstuhl Gebäudetechnologie und Bauklimatik, TU München), Jürgen Bartenschlag (Sauerbruch Hutton, Berlin), Jan Edler (realities:united) oder Dr. Thomas Winterstetter (Werner Sobek Group GmbH) werden in informativen Vorträgen die gegenwärtige Entwicklung und den technologischen Fortschritt – hin zur integrativen Fassade – aufzeigen.
Programm

10:00 Uhr
 

Begrüßung durch den Moderator Roland Pawlitschko
 

10:15 Uhr
 
 

Weniger ist Zukunft
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer, Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen, Fakultät Architektur an der TU München

10:55 Uhr
 

Powerhouse - Idee, Prozess, Technik
Max Radt, Sales Director i-Project, Wicona, Ulm

11:10 Uhr
 

Haut Couture versus Ökonomie
Jürgen Bartenschlag, Senior Associate, Sauerbruch Hutton, Berlin

12:00 Uhr

Pause

12:30 Uhr
 

Fassaden als veränderliches Kommunikationsmedium
Jan Edler, realities:united, Berlin

13:10 Uhr
 

Transparente Medienfassaden: Architektur multifunktional inszeniert
Hans-Michael Link, Geschäftsbereichsleiter Architektur, GKD
– Gebr. Kufferath AG, Düren

13:25 Uhr
 
 

Integrative Fassaden – neueste Technologie aus Praxis und Forschung
Dr. Thomas Winterstetter, Leiter Fassadenabteilung der Firmengruppe Werner Sobek und Geschäftsführer von Werner Sobek Stuttgart

14:05 Uhr

Podiumsdiskussion
 

14:30 Uhr
 

Get Together
Fachlicher Austausch unter Teilnehmern, Referenten und Partnern

Veranstalter und Sponsoren:

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 45,00 Euro pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen sowie Catering und Getränke.

Für Studenten gibt es ein begrenztes Kontingent an ermäßigten Tickets in Höhe von 29,00 Euro. Die Immatrikulationsbescheinigung ist beim Einlass vorzulegen.

Anmeldeschluss: 10. November 2014
Die Veranstaltung ist auf 70 Teilnehmer begrenzt.

Sichern Sie sich hier ihr Ticket.
Moderator Moderator Roland Pawlitschko ist Architekt sowie freier Autor, Redakteur und Architekturkritiker. Er kuratiert Ausstellungen rund um das Thema Architektur und Öffentlichkeit, organisiert Architekturexkursionen und veröffentlicht Artikel und Aufsätze in Büchern, Zeitschriften und Tageszeitungen. Themen und Referenten

10.15 Uhr / Weniger ist Zukunft
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer,  Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen, Fakultät Architektur an der TU München

Die Entwicklung von Glas als Baustoff hat in den letzten 30 Jahren einen Quantensprung erlebt. Bei keinem anderen Baustoff lassen sich die physikalischen Eigenschaften in einem derart breiten Spektrum variieren, kein anderen Baustoff ist geeigneter in Bezug auf Transparenz  und natürliche Belichtung. Dadurch wurde Glas der Fassadenbaustoff Nr. 1 der letzten 20 Jahre. Probleme wie der sommerliche Wärmeschutz wurden mit komplexen, häufig mehrschaligen Fassadensystemen gelöst. Die Fassade wurde zunehmend zur Maschine die permanent auf wechselnde Bedingungen reagiert. Die größte Nutzerzufriedenheit – was wiederum Einfluss auf die Produktivität, Krankheitstage, etc. hat – stellt sich ein, wenn der Nutzer größtmöglichste Einflussnahme auf die Aufenthaltsqualität seiner Umgebung hat. Nutzereinfluss und optimaler Gebäudebetrieb bilden häufig ein – manchmal unlösbares – Spannungsfeld. Daraus resultiert eine neuerliche Tendenz hin zu „einfacheren“ und robusteren Fassaden- bzw. Gebäudekonzepten.

Der studierte Verfahrenstechniker Dr. Thomas Auer war von 2000 bis 2005 als Gesellschafter und Prokurist für die TRANSSOLAR Energietechnik GmbH tätig, im Jahr 2006 wurde er zum Geschäftsführer der Firma ernannt. Seit 2014 ist er außerdem Ordinarius des Lehrstuhls für Bauklimatik und Haustechnik an der Technischen Universität München. Der Schwerpunkt dieses Lehrstuhls liegt auf der Gebäudetechnologie und der technischen Gebäudeausrüstung unter Einbeziehung ganzheitlicher Planungsstrategien sowie innovativer Planungswerkzeuge. 10.55 Uhr / Powerhouse – Idee, Prozess, Technik
Max Radt, Sales Director i-Project, Wicona, Ulm

Die Powerhouse Allianz hat es sich zum Ziel gesetzt, Gebäude mit einer positiven Gesamtenergiebilanz über ihren Lebenszyklus zu realisieren. Dieses Ziel stellt natürlich hohe Anforderungen an die Technik, aber vor allen Dingen müssen die gewohnten Prozesse eines Bauvorhabens neu gedacht werden. Die Veränderungen reichen von der Planung über die Vergabe bis hin zu den rechtlichen Themen der Gewährleistungen und der Finanzierung.  Am Beispiel des kürzlich fertiggestellten ersten Powerhouse Gebäudes in Oslo, wird es deutlich wie diese Prozesse umgesetzt werden können. Powerhouse steht exemplarisch für die Veränderungen die im Bausektor zu erwarten sind, wenn die Anforderungen an die Gebäudehülle erfüllt werden sollen. Wicona spielt eine aktive Rolle in diesem neuen Umfeld.

Der Referent Max Radt ist seit 2013 Sales Director für i-Project und in der nationalen sowie internationalen Architektenberatung bei Wicona tätig.
Wicona realisiert als Aluminium-Systemhaus funktionale und energieeffiziente Fassaden-, Fenster und  Türlösungen. Partner sind dabei Metallbauunternehmen und Fassadenbauspezialisten aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Das Unternehmen positioniert sich an der Schnittstelle zwischen den Architekten mit ihrer kreativen Planungsleistung sowie den Metall- und Fassadenbaubetrieben mit der technischen Umsetzung.

11.10 Uhr / Haute Couture versus Ökonomie
Jürgen Bartenschlag, Senior Associate, Sauerbruch Hutton, Berlin

Diskurs anhand von Beispielen integrativer Fassaden aus dem Werk von Sauerbruch Hutton. (weitere Informationen folgen)

Jürgen Bartenschlag absolvierte 1995 sein Architekturstudium an der Technischen Universität in Berlin. Anschließend war er fünf Jahre als Projektleiter bei Harms + Partner in Berlin tätig, bevor er im Jahr 2000 bei Sauerbruch Hutton die Leitung des Kosten- und Realisierungsmanagements übernahm. Für einzelne Projekte ist er als Senior Associate verantwortlicher Koordinator in allen Leistungsphasen. Des Weiteren betreut Ju?rgen Bartenschlag das bu?rointerne Qualitätsmanagement projektu?bergreifender Planungungsabteilungen wie Fassade, Haustechnik und Innenausbau.

12.30 Uhr / Fassaden als veränderliches Kommunikationsmedium
Jan Edler, realities:united, Berlin

Im Jahre 2000 gründeten die Brüder Jan Edler und Tim Edler gemeinsam realities:united als "Studio for Art and Architecture", mit dem das Duo seither Kunst- und Hybridinstallationen meist im urbanen bzw. architektonischen Maßstab und Kontext realisiert. Jan Edler gibt einen Einblick in die asymmetrischen Gestaltungsansätze des Studios zur Entwicklung von medial veränderlichen Oberflächen in der Architektur.

Jan Edler studierte Architektur an der RWTH Aachen und an der Bartlett School of Architecture in London, wo er zudem an der Slade School of Fine Arts arbeitete. Seit 1997 arbeitet er mit seinem Bruder Tim Edler an der Schnittstelle zwischen Raum, Information und Kommunikation. Im Jahre 2000 gründeten sie gemeinsam realities:united. In ihren Projekten kooperieren die Edlers regelmäßig mit anderen Künstlern, Architekten und Ingenieuren. Zahlreiche ihrer Werke befinden sich in musealen Sammlungen und wurden mit diversen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der von der Berliner Akademie der Künste verliehene Kunstpreis Berlin 2009 oder der goldene Holcim Award for Sustainable Construction Europa 2011. Jan Edler ist momentan Stipendiat der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo in Rom.

13.10 Uhr / Transparente Medienfassaden: Architektur multifunktional inszeniert
Hans-Michael Link, Geschäftsbereichsleiter Architektur, GKD, Düren

Im Spannungsfeld von medialer Bespielung, architektonischem Anspruch und wirtschaftlichen Notwendigkeiten bietet die transparente Medialisierung mit Metallgewebe einen entscheidenden Vorteil. Die von der GKD entwickelten, optisch durchlässigen Trägersysteme mit integrierten LED- oder SMD-Zeilen verschmelzen auch bei nachträglicher Installation visuell mit der Architektur. Dabei verwandeln die in das Gewebe eingewebten Leuchtkörper Fassaden ganz oder teilweise in mediale Kommunikationsplattformen mit brillanter Bildwiedergabe. Gepaart mit ästhetischer Leichtigkeit gewährleisten die Gewebe durch multifunktionalen Zusatznutzen zeitgemäßes Facility Management: Reduzierung des solaren Eintrags, Transparenz, Tageslichtnutzung und Wartungsfreundlichkeit.

Nach seinem Diplom als Betriebswirt war Hans-Michael Link ab 1983 in verschiedenen Vertriebs- und Managementpositionen in namenhaften Unternehmen der Bau- und Baustoffindustrie tätig. Seit 2010 ist er der Geschäftsleiter im Bereich Architektur bei der GKD – Gebr. Kufferath AG, Düren.

13.25 Uhr / Integrative Fassaden – neueste Technologie aus Praxis und Forschung
Dr. Thomas Winterstetter, Leiter Fassadenabteilung der Firmengruppe Werner Sobek und Geschäftsführer von Werner Sobek Stuttgart

Moderne Fassaden vereinen mehr und mehr Funktionen über die reine Umhüllung hinaus in sich. Sie liefern Strom, adaptieren sich automatisch wechselnden Umweltbedingungen oder vermitteln Botschaften und Inhalte. Der Vortrag zeigt moderne Entwicklungen anhand von Beispielen internationaler Projekte und der Forschung auf.

Dr. Thomas Winterstetter studierte Bauingenieurswesen an der Universität Dortmund und promovierte an der Universität Essen. Von 1995 bis 2000 absolvierte er ein betriebswirtschaftliches Zusatzstudium an der Fern-Universität in Hagen. Seit 2001 arbeitete er als Projektingenieur bei der Werner Sobek Stuttgart GmbH, bei der er 2005 Leiter des Fassadenteams wurde. Des Weiteren ist Dr. Thomas Winterstetter seit 2004 als Lehrbeauftragter am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Universität in Stuttgart tätig. Seit 2007 ist er Geschäftsführer von WSGreenTechnologies sowie seit 2008 Geschäftsführer der Werner Sobek Stuttgart GmbH.
https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/I/n/Integrative_Fassade_klein.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/i/n/integrative-fassade-teaser-2_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.